Melanom der Aderhaut, Uveales oder Choroidales Melanom (Tumor am Auge von den pigmentierten Zellen der Aderhaut ausgehend) bei Hunden

Inhalt

Das uveale Melanom ist ein relativ seltener, aber potenziell schwerwiegender Tumor des Auges, der von den pigmentierten Zellen der Aderhaut ausgeht. Diese Tumoren können bei Hunden unterschiedlicher Rassen und Altersgruppen auftreten und variieren in ihrem Potenzial zur Metastasierung.

Ursachen

  • Die genauen Ursachen für die Entwicklung von uvealen Melanomen sind nicht bekannt.
  • Eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und möglicherweise hormonellen Faktoren könnte eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Ophthalmologische Untersuchung zur Bewertung von Veränderungen in der Aderhaut.
  • Ultraschall des Auges zur Beurteilung der Tumordicke und -ausdehnung.
  • Feinnadelaspiration oder Biopsie zur histologischen Bestätigung, falls durchführbar.

Therapie

  • Die Behandlung hängt von der Größe und Lage des Tumors sowie vom Vorhandensein von Metastasen ab.
  • Kleine, lokalisierte Tumoren können mit Lasertherapie oder Strahlentherapie behandelt werden.
  • In fortgeschrittenen Fällen kann eine Enukleation (Entfernung des Auges) erforderlich sein, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
  • Chemotherapie kann bei metastasierenden Tumoren in Betracht gezogen werden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist variabel und hängt von der frühzeitigen Erkennung und Behandlung ab.
  • Lokalisierte Tumoren haben eine bessere Prognose als fortgeschrittene Fälle mit Metastasierung.

Inhalt

Download/Drucken