Melanom der Aderhaut, Uveales oder Choroidales Melanom (Tumor am Auge von den pigmentierten Zellen der Aderhaut ausgehend) bei Hunden
- Englisch: Uveal Melanoma
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Das uveale Melanom ist ein relativ seltener, aber potenziell schwerwiegender TumorEin Tumor ist eine abnormale Wucherung von Gewebe, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Tumore können in jedem Teil des Körpers entstehen und verschiedene Funktionen beeinträchtigen. des Auges, der von den pigmentierten Zellen der AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich. ausgeht. Diese Tumoren können bei Hunden unterschiedlicher Rassen und Altersgruppen auftreten und variieren in ihrem Potenzial zur Metastasierung.
Ursachen
- Die genauen Ursachen für die Entwicklung von uvealen Melanomen sind nicht bekannt.
- Eine Kombination aus genetischen, umweltbedingten und möglicherweise hormonellen Faktoren könnte eine Rolle spielen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Farbe der Regenbogenhaut des Auges (Iris) verändert
- Pupille verzerrt
- Entzündung der vorderen Augenabschnitte (Uveitis)
- Augeninnendruck ist erhöht (Glaukom)
- Masse im hinteren Bereich des Auges wächst langsam (Choroidales Melanom)
- Masse im hinteren Bereich des Auges (Choroidales Melanom)
- Augeninnendruck ist erhöht (Glaukom)
- Blut im Inneren des Auges sichtbar (Hyphäma)
- Entzündung der vorderen Augenabschnitte (Uveitis)
- Farbe der Regenbogenhaut des Auges (Iris) verändert
- Pupille verzerrt
- Sehvermögen eingeschränkt
- Masse im hinteren Bereich des Auges wächst langsam (Choroidales Melanom)
Häufig auftretende Symptome:
Diagnose
- Ophthalmologische Untersuchung zur Bewertung von Veränderungen in der AderhautDie Aderhaut ist eine Schicht des Auges, die sich zwischen der Netzhaut und der weißen Außenhaut des Auges (Sklera) befindet. Sie ist reich an Blutgefäßen und für die Versorgung der Netzhaut mit Nährstoffen und Sauerstoff verantwortlich..
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. des Auges zur Beurteilung der Tumordicke und -ausdehnung.
- FeinnadelaspirationFeinnadelaspiration ist eine minimal-invasive diagnostische Technik, bei der eine dünne Nadel verwendet wird, um Zellen oder Flüssigkeit aus einem Tumor, einer Läsion oder einem Organ zu entnehmen. Diese Probe wird dann mikroskopisch untersucht, um eine Diagnose zu stellen. oder BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur histologischen Bestätigung, falls durchführbar.
Therapie
- Die Behandlung hängt von der Größe und Lage des Tumors sowie vom Vorhandensein von MetastasenEine Metastase ist eine Tochtergeschwulst, die von einem primären, malignen Tumor in einem anderen Teil des Körpers entsteht. Metastasen zeigen, dass sich Krebs im Körper ausgebreitet hat. ab.
- Kleine, lokalisierte Tumoren können mit Lasertherapie oder Strahlentherapie behandelt werden.
- In fortgeschrittenen Fällen kann eine EnukleationEnukleation ist der chirurgische Eingriff zur Entfernung eines Augapfels. Dies kann bei schweren Augenerkrankungen, Verletzungen oder Tumoren notwendig sein, um Schmerzen zu lindern und die Gesundheit des Tieres zu schützen. (Entfernung des Auges) erforderlich sein, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
- ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen. kann bei metastasierenden Tumoren in Betracht gezogen werden.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist variabel und hängt von der frühzeitigen Erkennung und Behandlung ab.
- Lokalisierte Tumoren haben eine bessere PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. als fortgeschrittene Fälle mit Metastasierung.
Inhalt
Download/Drucken