Linsenluxation, Luxatio lentis (Linsenverlagerung) bei Hunden

Inhalt

Linsenluxation ist der Zustand, bei dem die Linse des Auges aus ihrer normalen Position hinter der Iris in die vordere Augenkammer oder in den Glaskörper verlagert wird. Dies kann zu Sehstörungen, Schmerzen und potenziell zu schwerwiegenden Komplikationen wie Glaukom führen.

Ursachen

  • Angeborene Schwäche der Zonulafasern, die die Linse halten (häufig bei bestimmten Rassen wie Terriern, Shar-Peis und Jack Russell Terriern)
  • Trauma oder Verletzung des Auges
  • Sekundäre Folge anderer Augenerkrankungen

Symptome

Diagnose

  • Augenuntersuchung durch einen Veterinärophthalmologen, einschließlich Spaltlampenuntersuchung zur genauen Lokalisierung der Linse
  • Messung des Augeninnendrucks zur Beurteilung eines möglichen Glaukoms

Therapie

  • Medikamentöse Behandlung zur Verringerung des Augeninnendrucks und zur Linderung von Entzündungen
  • Chirurgische Entfernung der luxierten Linse in Fällen, wo dies für die Gesundheit des Auges notwendig ist
  • Langzeitmanagement von Glaukom, falls vorhanden

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache der Luxation, der Schnelligkeit der Behandlung und dem Vorhandensein oder Fehlen von Glaukom ab. Frühe Intervention kann die Sehfähigkeit erhalten und die Lebensqualität verbessern. Unbehandelt kann die Erkrankung zu dauerhaften Sehverlust und Schmerzen führen.

Inhalt

Download/Drucken