Home » Krankheiten » Bei Hunden » Hypopyon
Hypopyon (Eiter in der vorderen Augenkammer) bei Hunden
- Englisch: Hypopyon
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hypopyon bezeichnet die Ansammlung von Eiter in der vorderen Augenkammer, die sich zwischen der Cornea (Hornhaut) und der IrisDie Iris ist der farbige Teil des Auges, der die Pupille umgibt. Sie besteht aus Muskelgewebe und passt durch ihre Kontraktion oder Entspannung die Größe der Pupille an, um die Lichtmenge zu regulieren, die ins Auge gelangt. befindet. Diese Erkrankung ist ein Anzeichen für eine schwere Entzündung im Auge, die durch bakterielle Infektionen, Verletzungen oder Augenkrankheiten verursacht werden kann.
Ursachen
- Bakterielle oder virale Infektionen
- Verletzungen des Auges, die zu einer InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. führen
- Entzündliche Augenerkrankungen wie Uveitis
- Komplikationen nach Augenoperationen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Pupillengröße reduziert (Miosis)
- Augapfel gerötet (Episkleritis)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Zusammenkneifen des Auges (Blepharospasmus)
- Anhäufung von Eiter füllt einen Teil oder die gesamte vordere Augenkammer aus
- Augapfel gerötet (Episkleritis)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Pupillengröße reduziert (Miosis)
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Hornhaut des Auges getrübt (Hornhautödem oder Hornhautnarben)
Diagnose
- Augenuntersuchung durch einen Veterinärophthalmologen
- Untersuchung der vorderen Augenkammer mittels SpaltlampeEine Spaltlampe ist ein spezielles Mikroskop, das in der Veterinärophthalmologie verwendet wird, um die vorderen Strukturen des Auges, einschließlich der Hornhaut, der Iris und der Linse, detailliert zu untersuchen. Die Untersuchung mit einer Spaltlampe kann bei der Diagnose von Augenerkrankungen bei Hunden und Katzen helfen.
- Kulturen und Mikroskopie von Augenabstrichen zur Identifizierung des Erregers
Therapie
- Antibiotische Augentropfen oder -salben zur Bekämpfung der InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen.
- Entzündungshemmende Medikamente zur Reduzierung der Entzündung und Schmerzen
- In schweren Fällen kann eine operative Entfernung des Eiters erforderlich sein
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache der Entzündung
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. in der Regel gut. Unbehandelt kann ein Hypopyon zu bleibenden Schäden am Auge und zu Sehverlust führen.
Inhalt
Download/Drucken