Arterielle Hypertonie (Systemischer Bluthochdruck) bei Hunden
- Synonyme: Bluthochdruck, arterieller Hochdruck, aHT
- Englisch: Arterial hypertension
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Systemischer Bluthochdruck, auch arterielle Hypertonie genannt, bezeichnet einen anhaltend erhöhten Blutdruck in den Arterien. Bei Hunden kann dies zu Schäden an verschiedenen Organen wie den Nieren, dem Herzen, den Augen und dem Gehirn führen und ist oft ein sekundäres Symptom anderer Grunderkrankungen.
Ursachen
- Nierenerkrankungen, die den größten Anteil der sekundären Hypertonie ausmachen.
- Endokrine Störungen wie Cushing-Syndrom oder Hyperthyreose.
- Herzerkrankungen.
- AdipositasAdipositas ist der medizinische Begriff für starkes Übergewicht, das durch eine übermäßige Ansammlung von Fett im Körper gekennzeichnet ist. Es wird oft definiert durch einen Körperkonditionsscore, der über dem idealen Bereich liegt..
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Eiweiß im Harn
- Unruhe
- Hecheln
- Atemnot (Dyspnoe)
- Blut im Harn (Hämaturie)
- Blut im Inneren des Auges sichtbar (Hyphäma)
- Hecheln
- Kopfschiefhaltung
- Kreisbewegungen
- Kurze Bewusstlosigkeiten (Synkopen)
- Epilepsieähnliche Anfälle (Epileptiforme Anfälle)
- Erblinden
- Netzhautablösung Auge
- Orientierungslosigkeit
- Pupillen erweitert
- Schwäche (Lethargie)
- Sehvermögen eingeschränkt
- Stolpern
- Taumeln
- Unruhe
- Unwillkürliche Bewegungen der Augäpfel
Diagnose
- Messung des Blutdrucks mit speziellen für Tiere angepassten Geräten.
- Umfassende Untersuchungen zur Identifizierung möglicher zugrunde liegender Ursachen, einschließlich Bluttests und UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen..
Therapie
- Medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Senkung des Blutdrucks.
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursachen.
- Diätetische Anpassungen und Gewichtsmanagement bei adipösen Tieren.
- Regelmäßige Überwachung des Blutdrucks und Anpassung der TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. nach Bedarf.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrunde liegenden Ursache und dem Ausmaß der Organschäden ab.
- Bei effektiver Kontrolle des Blutdrucks und Behandlung der Grunderkrankungen können viele Hunde ein normales Leben führen.
Inhalt
Download/Drucken