Reovirus-Infektion (Darm- und Atemwegsinfektion mit Reoviren) bei Hunden

Inhalt

Reoviren sind eine Gruppe von Viren, die eine Vielzahl von Spezies infizieren können, einschließlich Hunde. Bei Hunden können Reoviren sowohl gastrointestinale als auch respiratorische Symptome verursachen. Die Infektionen sind in der Regel mild, können aber bei Welpen oder immungeschwächten Hunden schwerwiegender sein.

Ursachen

  • Die Übertragung erfolgt typischerweise fäkal-oral oder durch direkten Kontakt mit infizierten Tieren.
  • Kontaminierte Umgebungen oder Gegenstände können ebenfalls zur Verbreitung beitragen.

Symptome

Diagnose

  • Die Diagnose basiert auf klinischen Symptomen und der Anamnese.
  • Die Bestätigung erfolgt durch Nachweis des Virus in Kotproben oder respiratorischen Sekreten mittels PCR.
  • Differentialdiagnosen für andere Ursachen von Durchfall oder respiratorischen Erkrankungen sollten in Betracht gezogen werden.

Therapie

  • Die Behandlung ist in der Regel unterstützend und umfasst Flüssigkeitstherapie zur Bekämpfung von Dehydration und Elektrolytersatz.
  • Bei schweren respiratorischen Symptomen kann eine Sauerstofftherapie erforderlich sein.
  • Antibiotika können in sekundären bakteriellen Infektionen indiziert sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für Hunde mit Reovirus-Infektion ist in der Regel gut, besonders wenn angemessene unterstützende Pflege bereitgestellt wird.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Hunden, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-beim-hund/

Download/Drucken