Hyperviskositätssyndrom (Hoher Gehalt an Plasmaproteinen im Blut) bei Hunden
- Englisch: Hyperviscosity Syndrome
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Das Hyperviskositätssyndrom ist ein Zustand, bei dem das Blut aufgrund eines hohen Gehalts an Plasmaproteinen, insbesondere Immunglobulinen, verdickt ist. Dies kann den Blutfluss verlangsamen und zu verschiedenen Symptomen führen, darunter Schwäche, neurologische Symptome und Sehstörungen.
Ursachen
- Monoklonale Gammopathie
- Chronische entzündliche Erkrankungen
- DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Schwäche (Lethargie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Blutungen an den Schleimhäuten
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Krämpfe
- Nasenbluten (Epistaxis)
- Schwäche (Lethargie)
- Sehvermögen eingeschränkt
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Blindheit (Amaurosis)
Diagnose
- Vollständiges Blutbild und Serumprotein-Elektrophorese zur Bestimmung der Proteinkonzentrationen
- Spezifische Tests zur Identifizierung von Immunglobulin-Erhöhungen
- Bildgebende Verfahren zur Beurteilung von Organfunktionen
Therapie
- Intravenöse Flüssigkeitszufuhr zur Verdünnung des Blutes
- Plasmapherese zur Entfernung von überschüssigen Proteinen bei schweren Fällen
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache
Prognose und Nachsorge
- Abhängig von der zugrunde liegenden Ursache und der Schwere des Syndroms. Die Behandlung der Grundursache kann zu einer Verbesserung der Symptome führen.
Inhalt
Download/Drucken