Hernia diaphragmatica (Zwerchfellbruch) bei Hunden

Inhalt

Ein Zwerchfellbruch (Hernia diaphragmatica) tritt auf, wenn es eine Öffnung oder Schwäche im Zwerchfell gibt, die es den Bauchorganen ermöglicht, in den Brustkorb zu gelangen. Dies kann die Atmung und die Herzfunktion beeinträchtigen, da die Lunge nicht mehr vollständig expandieren kann. Zwerchfellbrüche können angeboren (bei der Geburt vorhanden) sein oder als Folge eines Traumas auftreten.

Ursachen

  • Trauma, wie ein Sturz oder ein Schlag auf den Bauchbereich, ist die häufigste Ursache für erworbene Zwerchfellbrüche.
  • Angeborene Defekte des Zwerchfells.

Symptome

Diagnose

  • Röntgenaufnahmen des Brustkorbs, um die Position der Bauchorgane zu visualisieren.
  • Ultraschalluntersuchungen können zusätzliche Informationen über die betroffenen Organe liefern.
  • Blutuntersuchungen zur Bewertung der allgemeinen Gesundheit und der Organfunktionen.

Therapie

  • Chirurgische Reparatur des Zwerchfellbruchs ist erforderlich, um die Bauchorgane in ihre richtige Position zurückzubringen und die Öffnung im Zwerchfell zu verschließen.
  • Stabilisierung des Patienten vor der Operation, insbesondere wenn es Atemschwierigkeiten gibt, durch Sauerstofftherapie und Flüssigkeitszufuhr.
  • Postoperative Pflege zur Unterstützung der Erholung, einschließlich Schmerzmanagement und Überwachung der Atmung und Herzfunktion.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Ausmaß des Bruchs, dem Vorhandensein von Begleitverletzungen und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Hundes ab.
  • Mit erfolgreicher chirurgischer Behandlung und angemessener postoperativer Pflege können viele Hunde eine vollständige Erholung erreichen.

Inhalt

Download/Drucken