News

Kurznachrichten zu Neuigkeiten in der veterinärmedizinischen Versorgung von Hunden und Katzen

Beispiele: Blaualgen, Kurzköpfige Rassen uvm.

Neuigkeiten in der Veterinärmedizin: Techniken, Behandlungen und Trends

Diese Seite ist für Hunde- und Katzenliebhaber und bietet aufbereitete wissenschaftliche Beiträge zu neuen  veterinärmedizinischen Erkenntnissen bei der Behandlung von Hunden und Katzen.

  • Verbindet Kleintiermedizin mit Tierbesitzern
  • Vermittelt Neues Wissen zu Krankheiten bei Hunden und Katzen
  • Unterstützt eine schnelle Übermittlung von Forschungsergebnissen zur Anwendung beim Tier
  • Bleiben Sie auf dem Laufenden

Übersicht der Beiträge

Chemikalien in der Umwelt unserer Hunde können nicht nur zu Vergiftungen führen, sondern bergen möglicherweise auch langfristige Risiken.
Erkrankungen im Bereich der Zähne, insbesondere die Parodontitis, sind bei Hunden mit etwa 14 % und bei Katzen mit etwa 21 % insgesamt die am häufigsten vorkommenden gesundheitlichen Probleme unserer Haustiere.
Tierische Nebenprodukte in Tiernahrung sind ein häufig diskutiertes Thema, und es gibt dabei einige Missverständnisse. Grundsätzlich können tierische Nebenprodukte, wenn sie qualitativ hochwertig und korrekt verarbeitet sind, eine sinnvolle und nährstoffreiche Zutat in Tiernahrung darstellen.
Hunde und Katzen schlucken nicht selten unverdauliche Gegenstände herunter. Oft sind es Jungtiere, aber auch bei erwachsenen Tieren kommt es nicht selten zu Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt.
Ein Gewichtsverlust tritt immer dann ein, wenn die Kalorienaufnahme unter dem Kalorienverbrauch liegt. Es gibt verschiedene Ursachen, warum Katzen trotz guten Appetits an Gewicht verlieren können.
Nicht jede Appetitlosigkeit bedeutet, dass Ihr Tier krank ist. Vielleicht gab es zu viele Leckerlis oder Ihr Tier möchte lieber etwas anderes bekommen. Insbesondere Katzen können sehr wählerisch sein.
Abmagerung, auch als Kachexie bezeichnet, ist ein ernstes Symptom bei Hunden und kann auf verschiedene zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist wichtig zu verstehen, was dieses Symptom bedeutet, welche möglichen Ursachen es hat und wie dringlich eine tiermedizinische Behandlung ist.
Die Behandlung eines Diabetes mellitus war bisher bei Katzen recht aufwendig. Umso erfreulicher ist es, dass nun eine Lösung zum Eingeben (1x täglich) zur Behandlung eines Diabetes bei Katzen erhältlich ist.
Neue Erkenntnisse über die Billionen von Mikroben, die das Darmmikrobiom ausmachen, stellen unter anderem den Einsatz von Antibiotika zur Behandlung von Durchfallerkrankungen bei Hunden und Katzen infrage.
Abmagerung, auch als Kachexie bezeichnet, ist ein ernstes Symptom bei Hunden und kann auf verschiedene zugrunde liegende gesundheitliche Probleme hinweisen. Es ist wichtig zu verstehen, was dieses Symptom bedeutet, welche möglichen Ursachen es hat und wie dringlich eine tiermedizinische Behandlung ist.

Newsletter abonnieren

Lernen Sie neue Ergebnisse zur Kleintiermedizin kennen und erhalten Sie Neuigkeiten direkt per E-Mail.