Verschlucken von Fremdkörpern bei Hund und Katze

25.09.2024
Autor: Redaktion Petsvetcheck

Inhalt

Hunde und Katzen schlucken nicht selten unverdauliche Gegenstände herunter. Oft sind es Jungtiere, aber auch bei erwachsenen Tieren kommt es nicht selten zu Fremdkörpern im Magen-Darm-Trakt.

Fremdkörper können in den verschiedenen Bereichen des Magen-Darm-Traktes hängen bleiben, angefangen vom Rachen (z. B. Kauknochen), in der Speiseröhre (z. B. Kotelettknochen), im Magen (z. B. Spielzeug) oder in den verschiedenen Abschnitten des Darmes.

Fremdkörper führen in der Regel zu starkem Speicheln, Erbrechen, einem Darmverschluss und Verweigerung der Futteraufnahme. Auch Stoff kann zu einem Darmverschluss führen.

Besonders gefährlich sind fadenförmige Fremdkörper, wie sie öfter bei Katzen beobachtet werden können, da sie gern mit Fäden spielen. Durch die Darmbewegungen wird der Faden weiter transportiert und es kann zum „Auffädeln“ des Darmes kommen. Sollte am Darmausgang ein Stück Faden sichtbar sein, darf keinesfalls daran gezogen werden. Das kann zum Zerschneiden des Darmes an mehreren Stellen führen und Darminhalt kann in die Bauchhöhle gelangen. Eine sofortige Operation ist dann zwingend notwendig.

Nicht selten erlebt man Katzen, die plötzlich immer wieder würgen. Eine genaue Untersuchung der Maulhöhle kann ergeben, dass ein Faden am Zungengrund verschlungen festhängt und die übrigen Teile des Fadens abgeschluckt wurden.

Was kann man tun? Haben Sie beobachtet, dass ein unverdaulicher Gegenstand von Ihrem Hund oder Ihrer Katze abgeschluckt wurde, stellen Sie Ihr Tier möglichst unmittelbar einem Tierarzt/ einer Tierärztin vor. Sowohl für Hunde als auch für Katzen gibt es Medikamente, mit deren Hilfe man Erbrechen auslösen kann. Mit ein wenig Unterstützung kann auf diese Weise der Fremdkörper entfernt werden, ohne Schaden angerichtet zu haben. Gelingt das nicht, kann in vielen Fälle der Fremdkörper, da er sich vermutlich noch im Magen befindet, endoskopisch entfernt werden, ohne dass eine Operation notwendig wird.

Bei kleinen Fremdkörpern kann man eventuell warten, bis der Fremdkörper auf natürlichem Weg den Körper Ihres Tieres verlässt, vorausgesetzt, es treten keinerlei Symptome wie Würgen, Erbrechen, Appetitlosigkeit oder Abgeschlagenheit auf. Die Entleerung des Magens nimmt 6 bis 8 Stunden in Anspruch. Auch deutlich längere Zeiten können vorkommen. Die gesamte Magen-Darmpassage dauert etwa 24 Stunden, auch 36 Stunden und in seltenen Fällen 2 Tage sind möglich.

Treten erste Anzeichen von Unwohlsein bei Ihrem Tier auf, sollte dann keinesfalls abgewartet werden, ob sich Ihr Tier erholt. Ein Fremdkörper in der Speiseröhre oder ein Darmverschluss sind ein absoluter Notfall.

Tierart
Hund, Katze
Themenbereich
Magen-Darm-Trakt

Inhalt