Zirrhose und Fibrose der Leber (Bindegewebige Degeneration der Leber) bei Hunden

Inhalt

Leberzirrhose und -fibrose bei Hunden sind chronische Erkrankungen, die durch den progressiven Ersatz von gesundem Lebergewebe durch Narbengewebe gekennzeichnet sind. Dies führt zu einer Beeinträchtigung der Leberfunktion und kann schließlich zu Leberversagen führen. Die Erkrankungen können durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, darunter chronische Infektionen, genetische Störungen, Toxine und langfristige Ernährungsprobleme.

Ursachen

  • Chronische Hepatitis oder Infektionen.
  • Langfristige Exposition gegenüber Toxinen oder Medikamenten.
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Stoffwechselstörungen.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Bewertung der Leberfunktion und zum Ausschluss anderer Erkrankungen.
  • Ultraschalluntersuchungen zur Beurteilung der Struktur der Leber.
  • Leberbiopsie zur Bestätigung der Diagnose und zum Grad der Fibrose oder Zirrhose.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.
  • Unterstützende Pflege, einschließlich diätetischer Maßnahmen, zur Reduzierung der Belastung der Leber.
  • Medikamente zur Unterstützung der Leberfunktion und zur Behandlung von Symptomen wie Aszites.
  • In schweren Fällen kann eine Lebertransplantation in Betracht gezogen werden, obwohl dies bei Hunden selten durchgeführt wird.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Ursache und Stadium der Erkrankung bei Diagnosestellung.
  • Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung können einige Hunde eine gute Lebensqualität führen, obwohl eine fortgeschrittene Zirrhose oder Fibrose oft eine ernste und potenziell lebensbedrohliche Erkrankung ist.

Inhalt

Download/Drucken