Eklampsie (Milchfieber) bei Hunden

Inhalt

Eklampsie, auch bekannt als Milchfieber, ist eine ernsthafte, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen plötzlichen Abfall des Kalziumspiegels im Blut verursacht wird. Sie tritt am häufigsten bei säugenden Hündinnen auf, insbesondere bei solchen mit großen Würfen, und kann innerhalb von Stunden nach den ersten Symptomen kritisch werden.

Ursachen

  • Unzureichende Kalziumaufnahme oder -speicherung während der Trächtigkeit.
  • Erhöhter Kalziumbedarf während der Säugezeit, der nicht durch die Ernährung gedeckt wird.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Messung des Kalziumspiegels.
  • Anamnese und klinische Symptome geben ebenfalls wichtige Hinweise.

Therapie

  • Sofortige intravenöse Gabe von Kalzium.
  • Überwachung der Herzaktivität, da eine zu schnelle Verabreichung von Kalzium Herzprobleme verursachen kann.
  • Nach Stabilisierung Anpassung der Ernährung, um eine ausreichende Kalzium- und Vitamin D-Aufnahme sicherzustellen.

Prognose und Nachsorge

  • Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist die Prognose gut.
  • Ohne Behandlung kann Eklampsie schnell tödlich sein.
  • Vorsorge durch eine angemessene Ernährung während Trächtigkeit und Säugezeit ist entscheidend.

Inhalt

Download/Drucken