Home » Krankheiten » Bei Hunden » Eklampsie
Eklampsie (Milchfieber) bei Hunden
- Englisch: Eclampsia
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Eklampsie, auch bekannt als Milchfieber, ist eine ernsthafte, lebensbedrohliche Erkrankung, die durch einen plötzlichen Abfall des Kalziumspiegels im Blut verursacht wird. Sie tritt am häufigsten bei säugenden Hündinnen auf, insbesondere bei solchen mit großen Würfen, und kann innerhalb von Stunden nach den ersten Symptomen kritisch werden.
Ursachen
- Unzureichende Kalziumaufnahme oder -speicherung während der Trächtigkeit.
- Erhöhter Kalziumbedarf während der Säugezeit, der nicht durch die Ernährung gedeckt wird.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Reflexe gesteigert
- Erbrechen
- Zittern (Tremor)
- Fieber
- Welpen werden vernachlässigt
- Unruhe
- Hecheln
- Pupillen erweitert
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
- Desorientiertheit
- Durchfall
- Fieber
- Hecheln
- Krämpfe ohne Bewusstseinsstörungen
- Erbrechen
- Pupillen erweitert
- Reflexe gesteigert
- Reiben oder Kratzen im Gesicht
- Unruhe
- Welpen werden vernachlässigt
- Zittern (Tremor)
- Zusammenbrechen in den Hinterbeinen
- Übererregbarkeit
Diagnose
- Bluttests zur Messung des Kalziumspiegels.
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Symptome geben ebenfalls wichtige Hinweise.
Therapie
- Sofortige intravenöse Gabe von KalziumKalzium ist ein Mineral, das für den Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne wesentlich ist. Es spielt außerdem eine Rolle bei der Blutgerinnung, Nervenübertragung und Muskelkontraktion..
- Überwachung der Herzaktivität, da eine zu schnelle Verabreichung von KalziumKalzium ist ein Mineral, das für den Aufbau und Erhalt starker Knochen und Zähne wesentlich ist. Es spielt außerdem eine Rolle bei der Blutgerinnung, Nervenübertragung und Muskelkontraktion. Herzprobleme verursachen kann.
- Nach Stabilisierung Anpassung der Ernährung, um eine ausreichende Kalzium- und VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. D-Aufnahme sicherzustellen.
Prognose und Nachsorge
- Bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut.
- Ohne Behandlung kann Eklampsie schnell tödlich sein.
- Vorsorge durch eine angemessene Ernährung während Trächtigkeit und Säugezeit ist entscheidend.
Inhalt
Download/Drucken