Pigmentverlust (Depigmentierung) bei Hunden
Pigmentverlust (DepigmentierungDepigmentierung ist der Prozess des Pigmentverlusts in der Haut oder in den Haaren, der zu weißlichen Flecken oder Bereichen führt.) bezieht sich auf den Verlust von Hautpigmenten. Dies kann durch genetische Faktoren, AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes. oder Verletzungen verursacht werden. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Aspergillose (Pilzinfektion der Atemwege durch Schimmelpilze der Gattung Aspergillus)
- Dermatosen (Entzündungen der Haut)
- Epidermotropes Lymphom (Hautkrebs)
- Leckdermatitis (Hautentzündung durch Lecken)
- Pododermatitis (Entzündung an den Pfoten)
- Ulzerative Dermatosen (Geschwüre auf der Haut)
- Vesikopustulöse Dermatose (Chronische Hautentzündung mit Hautblasen)
Download/Drucken