Exanthem (Hautausschlag) bei Hunden
- Englisch: Exanthema
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Haut/Fell
Inhalt
Hautausschlag oder ExanthemExanthem bezeichnet einen Hautausschlag oder eine Hauteruption, die auf eine Krankheit, Infektion oder eine allergische Reaktion hinweisen kann. Bei Hunden und Katzen können Exantheme durch verschiedene Ursachen, wie Parasitenbefall, Infektionskrankheiten oder allergische Reaktionen, ausgelöst werden. bezeichnet jede entzündliche Hautreaktion, die zu Rötungen, Pusteln, Bläschen oder ähnlichen Läsionen führt. Bei Hunden können Hautausschläge durch eine Vielzahl von Ursachen ausgelöst werden, einschließlich Allergien, Infektionen und AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes..
Ursachen
- Allergische Reaktionen (z.B. auf Nahrungsmittel, Umweltallergene)
- Parasitenbefall (z.B. Flöhe, Milben)
- Bakterielle oder virale Infektionen
- AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
Symptome
Diagnose
- AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. und klinische Untersuchung
- Hautschaben und Parasitentests
- Allergietests
- Hautbiopsie in unklaren Fällen
Therapie
- Behandlung richtet sich nach der Ursache des Hautausschlags
- Antiparasitäre Medikamente bei Parasitenbefall
- Antibiotika oder Antimykotika bei bakteriellen oder pilzlichen Infektionen
- AntihistaminikaAntihistaminika sind Medikamente, die die Wirkung von Histamin im Körper blockieren und so allergische Reaktionen lindern. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Juckreiz, Hautentzündungen und anderen Allergiesymptomen eingesetzt. und Corticosteroide zur Linderung von Juckreiz und Entzündungen bei Allergien
- Immunsuppressive Medikamente bei AutoimmunerkrankungenAutoimmunerkrankungen sind Erkrankungen, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise körpereigene Zellen oder Gewebe angreift, als wären sie fremde Substanzen. Beispiele bei Hunden und Katzen sind die Autoimmunhämolytische Anämie und der Systemische Lupus Erythematodes.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ist gut, wenn die zugrunde liegende Ursache erfolgreich behandelt wird. Chronische oder wiederkehrende Hautausschläge erfordern jedoch oft eine langfristige Behandlung und Management.