Kryptokokkose durch Cryptococcus neoformans (Pilzinfektion mit Kryptokokken) bei Hunden

Inhalt

Kryptokokkose ist eine Pilzinfektion, die durch den Pilz Cryptococcus neoformans verursacht wird. Dieser Pilz kommt weltweit vor, besonders in Gebieten mit Vogelkot, insbesondere Taubenkot. Hunde können sich durch das Einatmen der Sporen infizieren. Die Infektion betrifft hauptsächlich die Lungen und das zentrale Nervensystem, kann aber auch Haut, Augen und andere Organe befallen.

Ursachen

  • Inhalation von Sporen, die im Umfeld von Vogelkot, insbesondere von Tauben, vorhanden sind.

Symptome

Diagnose

  • Nachweis von Cryptococcus in Gewebeproben oder Körperflüssigkeiten durch Kultur, Tintenfleck-Test oder PCR.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen oder MRT zur Beurteilung der betroffenen Organe.
  • Serologische Tests zur Bestimmung spezifischer Antikörper.

Therapie

  • Langfristige antifungale Therapie mit Medikamenten wie Fluconazol, Itraconazol oder Amphotericin B.
  • Unterstützende Behandlungen zur Linderung der Symptome.
  • Chirurgische Entfernung von Läsionen kann in einigen Fällen erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Ausmaß der Infektion und der frühzeitigen Einleitung einer geeigneten Behandlung ab.
  • Bei rechtzeitiger Diagnose und angemessener Therapie können gute Erfolge erzielt werden, obwohl die Behandlung langwierig sein kann.

Inhalt

Download/Drucken