Feline enterale Coronavirus-Infektion, FECV (Darminfektion mit dem Coronavirus) bei Katzen
- Englisch: Feline Enteric Coronavirus (FECV) Infection
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Die InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. mit dem felinen Coronavirus (FECV) ist eine häufige virale Erkrankung bei Katzen. FECV gehört zur Familie der Coronaviren und verursacht in der Regel milde oder subklinische Symptome des Verdauungstraktes.
Ursachen
Kontakt mit infizierten Katzen oder deren Ausscheidungen.
Übertragung erfolgt vor allem in Haushalten mit vielen Katzen oder in Tierheimen.
Symptome
Diagnose
Erregernachweis durch PCR-Test.
Serologische Tests zur Bestimmung des Antikörpertiters.
Symptomatische DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten., insbesondere bei Verdacht auf FIP.
Therapie
Symptomatische Behandlung bei leichten Fällen.
Keine spezifische antivirale TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. verfügbar.
Bei Entwicklung von FIP ist eine spezialisierte Behandlung erforderlich.
Prognose und Nachsorge
Die Prognose bei FECV ist in der Regel gut, jedoch ernst bei Entwicklung von FIP.
Literatur
Addie, Diane D.; Jarrett, Oswald. Feline Coronavirus Infections. In: Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Hartmann, Katrin. Feline Infectious Peritonitis. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2005.
Pedersen, Niels C. Feline Infectious Diseases. American Veterinary Publications, 1988.
Foley, Janet E.; Pedersen, Niels C. Feline Infectious Peritonitis and Coronavirus. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 1996.
Lutz, Hans; Addie, Diane; Belák, Sándor. Feline Infectious Diseases. European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD), 2009.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Katzen, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-bei-katzen/