Protein-Verlust-Syndrom, PLE (Eiweißverlust über den Darm) bei Hunden
- Englisch: Protein-Losing Enteropathy (PLE)
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Das Protein-Verlust-Syndrom (PLE) ist eine Erkrankung, bei der Proteine in abnormaler Menge aus dem Darm in den Darmtrakt verloren gehen. Dies führt zu einem Mangel an Proteinen im Blut, was zu Symptomen wie Ödemen, Gewichtsverlust und Abgeschlagenheit führen kann. PLE kann durch verschiedene Darmkrankheiten verursacht werden, einschließlich entzündlicher, neoplastischer oder infektiöser Ursachen.
Ursachen
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (IBD)
- LymphangiektasieLymphangiektasie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer pathologischen Erweiterung der Lymphgefäße kommt. Dies kann zu einer Proteinverlust-Enteropathie führen, insbesondere im Darmbereich, und betrifft Hunde und Katzen. (Erweiterung der Lymphgefäße)
- Darmlymphome oder andere Tumoren
- Infektionen, die die Darmschleimhaut schädigen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Gewichtsverlust
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Abmagerung (Kachexie)
- Durchfall
- Ödeme mit Finger eindrückbar, Delle bleibt bestehen
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Durchfall
- Flüssigkeitsansammlung in der Bauchhöhle (Bauchwassersucht, Aszites)
- Gewichtsverlust
- Abmagerung (Kachexie)
- Teilnahmslosigkeit (Apathie)
- Umfangsvermehrung des Bauches
- Ödeme an den Beinen
- Ödeme mit Finger eindrückbar, Delle bleibt bestehen
Diagnose
- Bluttests zur Bestimmung der Proteinwerte und anderer relevanter Parameter
- Ultraschalluntersuchung des Abdomens zur Beurteilung der Darmstruktur
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. und BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. spezifischer Darmkrankheiten
- Kotanalyse zur Untersuchung auf pathogene Organismen
Therapie
- Spezifische Behandlung der zugrunde liegenden Ursache
- Diätetische Maßnahmen, einschließlich hochverdaulicher, proteinreicher Nahrung
- SupplementierungSupplementierung ist die Zugabe von Nährstoffen, Vitaminen oder anderen Substanzen zur normalen Ernährung, um Mängel auszugleichen oder die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen. Bei Hunden und Katzen kann die Supplementierung je nach Gesundheitszustand und Ernährungsbedarf variieren. mit Vitaminen und Mineralstoffen
- In einigen Fällen immunsuppressive Medikamente oder ChemotherapieChemotherapie bezeichnet die Behandlung von Krankheiten, insbesondere Krebs, mit chemischen Substanzen oder Medikamenten. Sie zielt darauf ab, Krebszellen abzutöten oder ihr Wachstum zu verhindern, kann aber auch gesunde Zellen beeinträchtigen.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrunde liegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung ab. Bei adäquater Behandlung der Grunderkrankung können viele Hunde eine gute Lebensqualität haben, obwohl PLE eine ernste und manchmal schwer zu managende Erkrankung ist.
Inhalt
Download/Drucken