Hyperparathyreoidismus (Nebenschilddrüsenüberfunktion) bei Hunden

Inhalt

Hyperparathyreoidismus ist eine Krankheit, die durch eine übermäßige Produktion von Parathormon (PTH) durch die Nebenschilddrüsen gekennzeichnet ist. Dies führt zu einem erhöhten Calciumspiegel im Blut, was verschiedene gesundheitliche Probleme verursachen kann.

Ursachen

  • Primärer Hyperparathyreoidismus: meist durch ein Adenom (gutartiger Tumor) der Nebenschilddrüse
  • Sekundärer Hyperparathyreoidismus: aufgrund einer chronischen Niereninsuffizienz, die zu einem Ungleichgewicht der Calcium- und Phosphatspiegel führt

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Bestimmung der Calcium- und Parathormonspiegel
  • Ultraschall oder Röntgenuntersuchungen zur Identifizierung von Nebenschilddrüsenadenomen oder zur Bewertung von Nierenschäden

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Adenoms bei primärem Hyperparathyreoidismus
  • Behandlung der zugrunde liegenden Ursache bei sekundärem Hyperparathyreoidismus, wie z.B. die Behandlung der Niereninsuffizienz
  • Diätmanagement und Medikamente zur Kontrolle des Calciumspiegels

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache des Hyperparathyreoidismus und dem Vorhandensein von Begleiterkrankungen ab.
  • Bei erfolgreicher Behandlung der Ursache und angemessener medizinischer Betreuung können betroffene Hunde eine gute Lebensqualität haben.

Inhalt

Download/Drucken