Pyometra (Gebärmuttervereiterung) bei Katzen
- Englisch: Pyometra
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Pyometra ist eine ernsthafte und potenziell lebensbedrohliche InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen. der Gebärmutter bei Katzen. Sie tritt meistens bei älteren, nicht kastrierten weiblichen Katzen auf.
Ursachen
Hormonelle Veränderungen, insbesondere nach der Rolligkeit.
Bakterielle InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen., oft durch E. coli oder andere BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen..
Symptome
Diagnose
Klinische Untersuchung und AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
Blutuntersuchungen zur Beurteilung der Entzündung und Organfunktion.
UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. oder RöntgenRöntgen ist ein bildgebendes Verfahren, das Röntgenstrahlen nutzt, um Bilder des Inneren des Körpers zu erzeugen. Es wird häufig verwendet, um Knochenbrüche, Erkrankungen der Lunge und andere Bedingungen zu diagnostizieren. zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
Chirurgische Entfernung der Gebärmutter und Eierstöcke (OvariohysterektomieEine Ovariohysterektomie ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Eierstöcke und die Gebärmutter entfernt werden. Es handelt sich um eine Standardprozedur zur Kastration weiblicher Tiere, insbesondere von Hunden und Katzen. Eine Ovarhysterektomie dient nicht nur dazu, eine ungezielte Vermehrung zu verhindern, sondern auch der Vorbeuge bestimmter Krankheiten der weiblichen Geschlechtsorgane.).
Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. und supportive Behandlung wie Flüssigkeitstherapie.
In einigen Fällen kann eine konservative Behandlung mit Prostaglandinen und Antibiotika versucht werden, ist aber riskant.
Prognose und Nachsorge
Mit frühzeitiger chirurgischer Behandlung ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut.
Bei verzögerter Behandlung oder bei schweren Fällen kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ernst sein.
Literatur
Johnston, Spencer A.; Tobias, Karen M. Veterinary Surgery: Small Animal. 2. Ausgabe, Elsevier, 2017.
Root Kustritz, Margaret V. Pyometra in Small Animals. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2006.
Noakes, D. E.; Parkinson, T. J.; England, G. C. W.; Arthur, G. H. Arthur’s Veterinary Reproduction and Obstetrics. 8. Ausgabe, Saunders, 2001.
Fossum, Theresa W. Small Animal Surgery. 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Smith, Forrest O. Canine Pyometra. Theriogenology, 2006.