Orthopoxinfektion (Infektion der Haut durch Pockenvirus) bei Katzen

Inhalt

Orthopoxinfektionen bei Katzen werden durch ein Pockenvirus verursacht und führen zu charakteristischen Hautläsionen. Diese Viren sind zoonotisch und können auch Menschen infizieren.

Ursachen

Direkter Kontakt mit infizierten Tieren.
Übertragung durch Vektoren wie Insekten oder durch kontaminierte Gegenstände.

Symptome

Diagnose

Klinische Untersuchung der Hautläsionen.
Labortests, einschließlich Virusisolierung und PCR, zur Bestätigung des Virus.
Histopathologische Untersuchung von Hautbiopsien.

Therapie

Symptomatische Behandlung der Hautläsionen.
Vermeidung der Übertragung auf Menschen und andere Tiere.
Supportive Maßnahmen wie Flüssigkeitstherapie bei systemischen Symptomen.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose ist in der Regel gut, aber die Heilung kann mehrere Wochen dauern. In seltenen Fällen können Komplikationen auftreten.

Literatur

Loeffler, Ian K.; Howard, Judith. Feline Orthopoxvirus Infections. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2002.
Hawley, Dana M.; Altizer, Sonia. Emerging Infectious Diseases in Wildlife. Trends in Ecology & Evolution, 2004.
Gaskell, Rosalind M.; Dawson, Susan; Radford, Alan D. Feline Viruses. In: Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Saunders, 2012.
Sykes, Jane E. Canine and Feline Infectious Diseases. Saunders, 2013.

Inhalt

Download/Drucken