Cytauxzoonose (Parasitäre Hauterkrankung durch Cytauxzoonart) bei Katzen

Inhalt

Cytauxzoonose ist eine schwere und oft tödliche parasitäre Erkrankung, die bei Katzen durch den Parasiten Cytauxzoon felis verursacht wird. Sie wird hauptsächlich durch Zeckenbisse übertragen und tritt häufig in bestimmten Regionen der Vereinigten Staaten auf.

Ursachen

  • Übertragung des Parasiten durch den Biss infizierter Zecken, vor allem der Gattung Amblyomma.
  • Freigänger-Katzen sind aufgrund ihres höheren Risikos für Zeckenbisse besonders gefährdet.

Symptome

Diagnose

  • Bluttests zur Identifizierung des Parasiten.
  • PCR-Tests zum Nachweis der DNA des Erregers.
  • Untersuchung von Blutausstrichen unter dem Mikroskop.
  • Klinische Bewertung der Symptome und Anamnese von Zeckenexposition.

Therapie

  • Antiparasitäre Medikamente wie Atovaquon und Azithromycin.
  • Supportive Pflege, einschließlich Flüssigkeitstherapie und Behandlung von sekundären Infektionen.
  • Intensive Pflege und Überwachung in schweren Fällen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose ist ernst und die Mortalitätsrate hoch. Frühzeitige Diagnose und aggressive Therapie können die Überlebenschancen verbessern.

Literatur

Meinkoth, James; Kocan, Katherine M. Feline Cytauxzoonosis. In: Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.
Birkenheuer, Adam J.; Le, Jeanna M.; Valenzisi, Lauren; Tucker, Melissa D.; Levy, Julie K.; Lappin, Michael R. Cytauxzoon felis Infection in Cats in the Mid-Atlantic States: 34 Cases (1998–2004). Journal of the American Veterinary Medical Association, 2006.
Cohn, Leah A.; Birkenheuer, Adam J.; Brunker, Jill D.; Ratcliff, Emily R.; Craig, Alan W. Efficacy of Atovaquone and Azithromycin or Imidocarb Dipropionate in Treatment of Cytauxzoonosis in Cats. Journal of Veterinary Internal Medicine, 2011.
Reichard, Mason V.; Meinkoth, James H. Update on Cytauxzoonosis in Domestic Cats. Compendium on Continuing Education for the Practising Veterinarian, 2009.

Inhalt

Download/Drucken