Cholangitis-Komplex, Cholangitis-Cholangiohepatitis-Syndrom (Entzündung der Gallengänge) bei Katzen
- Englisch: Cholangitis-Cholangiohepatitis Complex
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Das Cholangitis-Cholangiohepatitis-Syndrom ist eine entzündliche Erkrankung der Gallengänge und der Leber. Es kann akutAkut bezeichnet einen Zustand, der plötzlich auftritt und meist von kurzer Dauer ist. Im medizinischen Kontext werden damit Symptome oder Erkrankungen beschrieben, die schnell ernst werden können und sofortige Aufmerksamkeit erfordern. oder chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. sein und führt zu einer Beeinträchtigung des Galleflusses und der Leberfunktion.
Ursachen
- Bakterielle Infektionen, oft aufsteigend aus dem Dünndarm.
- Immunvermittelte Reaktionen.
- In einigen Fällen unbekannte Ursachen.
Symptome
Diagnose
- Bluttests zur Beurteilung der Leber- und Gallenwegsfunktion.
- Ultraschalluntersuchung zur Beurteilung der Gallengänge und der Leber.
- Leberbiopsie zur genauen DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und Unterscheidung zwischen cholangitischem und cholangiohepatischem SyndromEin Syndrom ist eine Gruppe von Symptomen, die zusammen auftreten und auf eine spezifische Krankheit oder einen Zustand hinweisen. Ein Syndrom kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein und ist oft komplex in seiner Diagnose und Behandlung..
Therapie
- Antibiotika zur Behandlung bakterieller Infektionen.
- Immunsuppressive Medikamente bei immunvermittelten Formen.
- Behandlung zur Linderung der Symptome und Unterstützung der Leberfunktion.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Form der Erkrankung und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei frühzeitiger und angemessener Behandlung kann die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut sein, chronische Formen erfordern jedoch oft langfristige Managementmaßnahmen.
Literatur
Center, Sharon A. Diseases of the Liver. In: Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Twedt, David C.; Center, Sharon A.; Tams, Todd R. Kirk’s Current Veterinary Therapy XIV. Saunders, 2008.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J. Canine and Feline Gastroenterology. Saunders, 2012.
Rothuizen, Jan. Lebererkrankungen bei Hund und Katze. Schlütersche, 2009.
Guilford, W. Grant; Center, Sharon A.; Strombeck, Donald R.; Williams, David A.; Meyer, Dale J. Strombeck’s Small Animal Gastroenterology. 3. Ausgabe, Saunders, 1996.