Adenokarzinom des Darmes (Darmkrebs von den Drüsenzellen ausgehend) bei Katzen

Inhalt

Adenokarzinom ist eine Form von Darmkrebs, die sich aus den Drüsenzellen der Darmschleimhaut entwickelt. Es ist eine ernsthafte Erkrankung, die bei Katzen zu Darmschäden und Metastasen führen kann.

Ursachen

  • Die genauen Ursachen sind nicht bekannt, aber genetische Faktoren, Ernährung und Alter können eine Rolle spielen.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung und Anamnese.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen und Ultraschall zur Untersuchung des Darms.
  • Endoskopie und Biopsie zur Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
  • Chemotherapie oder Strahlentherapie in fortgeschrittenen Fällen oder wenn eine chirurgische Entfernung nicht möglich ist.
  • Supportive Behandlung zur Linderung von Symptomen und zur Verbesserung der Lebensqualität.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium des Krebses und der Ansprechbarkeit auf die Behandlung ab. Früherkennung und Behandlung können die Überlebenschancen verbessern.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2012.
Moore, Antony S.; Frimberger, Angela E. Feline Oncology: A Comprehensive Guide to Compassionate Care. Veterinary Learning Systems, 2004.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Brooks, Wendy C. The Merck Veterinary Manual: Intestinal Tumors in Cats. Merck Sharp & Dohme Corp., 2020.
Guilford, W. Grant; Center, Sharon A.; Strombeck, Donald R.; Williams, David A.; Meyer, Dale J. Strombeck’s Small Animal Gastroenterology. 3. Ausgabe, Saunders, 1996.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Katzen, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden:

Download/Drucken