Sagopalmintoxikation (Vergiftung durch das Toxin der Sagopalme) bei Hunden
- Englisch: Sago Palm Toxicity
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Bauch/Becken
Inhalt
Die Vergiftung durch die Sagopalme (Cycas revoluta) ist eine ernsthafte und potenziell tödliche Bedrohung für Hunde. Alle Teile dieser Pflanze, besonders die Samen, enthalten Cycasin, das bei Hunden zu Leber- und Zentralnervensystemschäden führt.
Ursachen
- Konsum von Teilen der Sagopalme, insbesondere der Samen.
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Erbrechen
- Kot blutig
- Durchfall blutig
- Blutergüsse (Hämatome)
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Durchfall
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Blutergüsse (Hämatome)
- Blutungsneigung, Blutgerinnungsstörung (Koagulopathie)
- Durchfall
- Durchfall blutig
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Kot blutig
- Epilepsieähnliche Anfälle (Epileptiforme Anfälle)
- Erbrechen
- Schleimhäute, Haut, Augäpfel gelblich (Gelbsucht, Ikterus)
- Tiefe Bewusstlosigkeit (Koma)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. basiert auf der AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. der Pflanzenaufnahme und den klinischen Symptomen.
- Bluttests können Leberschäden und Anomalien in den Blutwerten aufzeigen.
Therapie
- Induziertes Erbrechen und Gabe von AktivkohleAktivkohle ist ein feinporiges, stark adsorbierendes Material, das in der Veterinärmedizin häufig zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt wird. Sie bindet Toxine im Magen-Darm-Trakt, um deren Aufnahme in den Körper zu verhindern. zur Reduzierung der AbsorptionAbsorption bezeichnet die Aufnahme von Substanzen durch lebende Zellen oder Gewebe. Im Kontext der Tiermedizin bezieht sie sich oft auf die Aufnahme von Nährstoffen, Medikamenten oder Toxinen aus dem Verdauungstrakt in den Blutkreislauf. des Toxins, wenn die Aufnahme kürzlich erfolgte.
- Unterstützende Behandlung einschließlich Flüssigkeitstherapie und Medikamente zur Unterstützung der Leberfunktion.
- In schweren Fällen kann eine intensivmedizinische Betreuung erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose hängt von der Menge des aufgenommenen Toxins und der Schnelligkeit der Behandlung ab.
- Bei frühzeitiger und aggressiver Behandlung können die Aussichten verbessert werden, doch die Vergiftung kann insbesondere bei hohen Dosen tödlich sein.
Inhalt
Download/Drucken