Kongenitale spinale und vertebrale Malformation (Angeborene Wirbelsäulen- und Wirbelfehlbildung) bei Hunden

Inhalt

Fehlbildungen der Wirbelsäule kommen häufig vor. Zu unterscheiden ist dabei zwischen angeborenen und erworbenen Erkrankungen. Kongenitale (angeborene) Fehlbildungen umfassen eine Gruppe von Entwicklungsstörungen, die die gesamte Wirbelsäule oder nur einzelne Wirbelkörper betreffen. Zu den häufigsten Fehlbildungen zählen die Verschmelzung mehrerer Wirbel (Wirbelkörperfusion, Blockwirbel), das Wirbelgleiten (die Verschiebung von Wirbelkörpern) im Bereich der Halswirbelsäule sowie fehlende, fehlgebildete oder überzählige Wirbel. Die Verkrümmung der Wirbelsäule (Skoliosen und Kyphosen) und gespaltene Wirbelbögen (spina bifida) treten bei Hunden eher selten auf. Manche Fehlbildungen sind mit neurologischen Ausfällen verbunden.

 

Ursachen

  • Genetische Faktoren
  • Umweltfaktoren, die die Entwicklung des Fötus beeinflussen
  • Ernährungsmängel während der Trächtigkeit

Symptome

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung und neurologische Beurteilung
  • Röntgenaufnahmen zur Identifizierung der spezifischen Wirbelsäulenmissbildung
  • CT oder MRI für detaillierte Darstellung bei komplexen Fällen

Therapie

  • In vielen Fällen ist keine spezifische Behandlung erforderlich, außer der Management von Symptomen und Vermeidung von Aktivitäten, die zu Verletzungen führen könnten.
  • Chirurgische Eingriffe können in einigen Fällen zur Stabilisierung der Wirbelsäule oder zur Entlastung des Rückenmarks notwendig sein.
  • Physiotherapie und rehabilitative Maßnahmen zur Unterstützung der Mobilität und Muskelkraft.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Typ und Schweregrad der Missbildung sowie von eventuellen neurologischen Schäden ab. Viele Hunde mit leichten Formen können ein normales Leben führen, während schwere Missbildungen ein sorgfältiges Management erfordern.

Literatur

De Lahunta, A., Glass, E., Kent, M. „Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology.“ 4. Auflage, Saunders Elsevier, 2014.
Moissonnier, P., Gossot, P., Scotti, S. „Surgical management of congenital thoracic vertebral malformations in 16 dogs.“ Veterinary Surgery, vol. 40, no. 8, 2011, pp. 1029-32.
Fluehmann G, Doherr MG, Jaggy A. Canine neurological diseases in a referral hospital population between 1989 and 2000 in Switzerland. J Small Anim Pract. 2006 Oct;47(10):582-7.
De Lahunta, A., Glass, E. N., & Kent, M. (2020). de Lahunta’s Veterinary Neuroanatomy and Clinical Neurology-E-Book. Elsevier Health Sciences.

Inhalt

Download/Drucken