Angeborenes Glaukom (Angeborener erhöhter Augeninnendruck) bei Hunden
- Synonyme: Kongenitales Glaukom, Primäres Glaukom bei Neugeborenen, Trabekulodysgenesie, Goniodysgenesie
- Englisch: Congenital glaucoma
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Das angeborene Glaukom bei Hunden ist eine seltene Augenerkrankung, die durch einen abnormal hohen Augeninnendruck charakterisiert ist, der von Geburt an vorhanden ist. Diese Erhöhung des Drucks kann zu Schädigungen des Sehnervs und zu Sehverlust führen.
Ursachen
- Genetische Veranlagung und Erbkrankheit
- Entwicklungsstörungen der Augenstrukturen, die den normalen Abfluss von KammerwasserKammerwasser ist eine klare Flüssigkeit im Auge, die zwischen der Linse und der Hornhaut zirkuliert. Sie ernährt das Auge und hält den Augeninnendruck aufrecht. behindern
Symptome
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Augapfel fühlt sich härter als normal an (prall)
- Augapfel gerötet (Episkleritis)
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Augapfel erscheint vergrößert und tritt hervor (Exophthalmus)
- Augapfel fühlt sich härter als normal an (prall)
- Augapfel gerötet (Episkleritis)
- Augenlider werden teilweise geschlossen gehalten
- Jungtiere betroffen (Genetischer Defekt)
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Pupille verzerrt
- Schmerzen
- Sehvermögen eingeschränkt
- Tränenfluss verstärkt (Epiphora)
Diagnose
- Messung des Augeninnendrucks (TonometrieTonometrie ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung des Drucks in einem Körperorgan, am häufigsten verwendet zur Bestimmung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Diagnose.)
- Untersuchung der Augenstruktur mittels SpaltlampeEine Spaltlampe ist ein spezielles Mikroskop, das in der Veterinärophthalmologie verwendet wird, um die vorderen Strukturen des Auges, einschließlich der Hornhaut, der Iris und der Linse, detailliert zu untersuchen. Die Untersuchung mit einer Spaltlampe kann bei der Diagnose von Augenerkrankungen bei Hunden und Katzen helfen. und OphthalmoskopieOphthalmoskopie ist eine Untersuchungsmethode, bei der ein Ophthalmoskop verwendet wird, um das Innere des Auges, einschließlich der Netzhaut, der Aderhaut und des Sehnervs, zu betrachten. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der augenärztlichen Untersuchung bei Hunden und Katzen.
- UltraschallUltraschall bezieht sich auf Schallwellen, die oberhalb der Hörschwelle des menschlichen Ohrs liegen. In der Medizin wird Ultraschall für diagnostische Bildgebungsverfahren verwendet, um innere Organe, Gewebe und Blutfluss sichtbar zu machen. des Auges zur Bewertung der internen Strukturen
Therapie
- Medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Senkung des Augeninnendrucks, einschließlich topischer Beta-Blocker oder Prostaglandinanaloga
- Chirurgische Eingriffe, um den Abfluss des Kammerwassers zu verbessern oder den Augeninnendruck zu reduzieren
- In schweren Fällen kann eine EnukleationEnukleation ist der chirurgische Eingriff zur Entfernung eines Augapfels. Dies kann bei schweren Augenerkrankungen, Verletzungen oder Tumoren notwendig sein, um Schmerzen zu lindern und die Gesundheit des Tieres zu schützen. (Entfernung des Auges) notwendig sein, um Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Schweregrad der Erkrankung zum Zeitpunkt der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. und der Ansprechbarkeit auf die Behandlung ab.
- Eine frühe Intervention kann helfen, den Sehverlust zu verlangsamen oder zu verhindern, aber in vielen Fällen ist eine gewisse Sehbeeinträchtigung unvermeidbar.
Literatur
Steinmetz, A. (2014). Das Glaukom bei Hund und Katze–eine Auffrischung. kleintier konkret, 17(03), 18-21.
Boevé, M. H., & Stades, F. C. (1985). Glaucoma in the dog and cat. Survey and retrospective analysis of 421 patients. 1. Pathobiological background, classification, and breed predispositions.
Kubo, A., Ito, Y., Masuko, A., Maehara, S., Miyasho, T., & Nakade, T. (2019). Vision outcome with antiglaucoma therapy and prognostic factors in canine glaucoma: A 6-years retrospective study in Japan. Japanese Journal of Veterinary Research, 67(1), 93-102.