Renales Adenokarzinom (Nierenkrebs) bei Katzen

Inhalt

Das renale Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor, der in den Nierenzellen entsteht. Es ist bei Katzen relativ selten, kann aber ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen.

Ursachen

  • Die genauen Ursachen sind unbekannt. Genetische Faktoren können eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

  • Körperliche Untersuchung und Palpation der Nierenregion.
  • Blut- und Harnuntersuchungen zur Beurteilung der Nierenfunktion.
  • Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Röntgen zur Identifizierung des Tumors.
  • Biopsie zur Bestätigung der Diagnose.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
  • Chemotherapie oder Strahlentherapie in einigen Fällen.
  • Supportive Behandlung zur Linderung der Symptome und Unterstützung der Nierenfunktion.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Stadium des Krebses und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Früherkennung und Behandlung können die Überlebenschancen verbessern.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M.; Page, Rodney L. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2012.
Polzin, David J.; Osborne, Carl A.; Ross, Sharon J. Clinical Management of Renal Tumors. Veterinary Clinics: North America: Small Animal Practice, 2005.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Brooks, Wendy C. The Merck Veterinary Manual: Renal Tumors in Cats. Merck Sharp & Dohme Corp., 2020.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.

Inhalt

Download/Drucken