Perikarditis und Perikarderguss (Herzbeutelentzündung) bei Katzen

Inhalt

Perikarditis ist eine Entzündung des Herzbeutels, der das Herz umgibt. Ein Perikarderguss ist die Ansammlung von Flüssigkeit im Herzbeutel. Beides kann die Herzfunktion beeinträchtigen.

Ursachen

  • Infektionen (bakteriell, viral, parasitär).
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Tumoren.
  • Verletzungen oder Trauma.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Echokardiographie zur Beurteilung des Herzbeutels und zum Nachweis von Flüssigkeitsansammlungen.
  • Röntgenaufnahmen zur Beurteilung der Herzgröße.
  • Bluttests zur Untersuchung auf Entzündungszeichen.
  • Perikardiozentese zur Analyse der Flüssigkeit im Herzbeutel.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache.
  • Perikardiozentese zur Entlastung der Flüssigkeitsansammlung.
  • Entzündungshemmende Medikamente.
  • In einigen Fällen chirurgische Entfernung des betroffenen Teils des Herzbeutels.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung ab. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Prognose verbessern.

Literatur

Kittleson, Mark D.; Kienle, Richard D. Small Animal Cardiovascular Medicine. Mosby, 1998.
Fox, Philip R.; Sisson, David; Moïse, N. Sydney. Textbook of Canine and Feline Cardiology. Saunders, 1999.
Ware, Wendy A. Cardiovascular Disease in Small Animal Medicine. Manson Publishing, 2011.
Rush, John E.; Keene, Bruce W.; Fox, Philip R. Manual of Canine and Feline Cardiology. Saunders, 2008.
Bonagura, John D.; Twedt, David C. Kirk’s Current Veterinary Therapy XV. Elsevier, 2014.

Inhalt

Download/Drucken