Pankreatisches Adenokarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) bei Katzen

Inhalt

Das pankreatische Adenokarzinom ist ein bösartiger Tumor der Bauchspeicheldrüse. Es ist relativ selten bei Katzen, kann aber schwerwiegend sein, da es oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert wird.

Ursachen

Die genauen Ursachen sind unbekannt, aber genetische und umweltbedingte Faktoren können eine Rolle spielen.

Symptome

Diagnose

Bildgebende Verfahren wie Ultraschall und CT zur Beurteilung von Tumoren in der Bauchspeicheldrüse.
Biopsie zur histopathologischen Bestätigung.
Bluttests zur Beurteilung der Organfunktion und zur Suche nach Tumormarkern.

Therapie

Chirurgische Entfernung des Tumors, wenn möglich.
Chemotherapie zur Behandlung von Metastasen oder inoperablen Tumoren.
Palliative Behandlung zur Linderung der Symptome.

Prognose und Nachsorge

Die Prognose ist oft ungünstig, da die Diagnose häufig in einem fortgeschrittenen Stadium erfolgt. Frühe Entdeckung und Intervention können die Überlebenschancen verbessern.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Meuten, Donald J. Tumors in Domestic Animals. 5. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2016.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. 7. Ausgabe, Saunders, 2010.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Brodey, Robert S.; Roszel, John R. Neoplasms of the Canine Pancreas. Journal of the American Veterinary Medical Association, 1967.

Inhalt

Download/Drucken