Meningitis, Meningoenzephalitis, Meningomyelitis (Entzündung der Hirnhäute, des Gehirns und des Rückenmarks) bei Katzen

Inhalt

Diese Gruppe von Erkrankungen umfasst Entzündungen der Hirnhäute (Meningitis), des Gehirns (Enzephalitis) und des Rückenmarks (Myelitis). Sie können einzeln oder in Kombination auftreten und haben verschiedene Ursachen.

Ursachen

  • Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze oder Parasiten.
  • Autoimmunerkrankungen.
  • Sekundäre Entzündungen als Reaktion auf Verletzungen, Tumore oder andere Krankheiten.

Symptome

Diagnose

  • Blutuntersuchungen zur allgemeinen Gesundheitsbewertung.
  • Bildgebende Verfahren wie MRI oder CT des Gehirns und Rückenmarks.
  • Liquorpunktion zur Analyse der Hirn-Rückenmarks-Flüssigkeit.

Therapie

  • Je nach Ursache Einsatz von Antibiotika, antiviralen oder antimykotischen Medikamenten.
  • Bei autoimmunbedingten Erkrankungen immunsuppressive Therapie.
  • Supportive Maßnahmen wie Flüssigkeitstherapie und Schmerzmanagement.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der Ursache, dem Schweregrad der Erkrankung und der Reaktion auf die Behandlung ab. Frühzeitige Diagnose und Behandlung sind entscheidend für den Erfolg.

Literatur

Platt, Simon R.; Olby, Natasha J. Manual of Canine and Feline Neurology. 4. Ausgabe, BSAVA, 2015.
Dewey, Curtis W.; da Costa, Ronaldo C. Practical Guide to Canine and Feline Neurology. 3. Ausgabe, Wiley Blackwell, 2015.
Braund, Kenneth G. Clinical Neurology in Small Animals: Localization, Diagnosis and Treatment. IVIS, 2003.
Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.
Bagley, Rodney S. Fundamentals of Veterinary Clinical Neurology. Blackwell Publishing, 2005.

Inhalt

Download/Drucken