Lymphom, Lymphosarkom (Krebs durch Zellen des Blutes, den Lymphozyten) bei Katzen

Inhalt

Lymphome sind bösartige Tumore, die von Lymphozyten ausgehen. Sie sind eine der häufigsten Krebsarten bei Katzen und können in verschiedenen Körperteilen auftreten.

Ursachen

  • Die genaue Ursache ist oft unbekannt, aber genetische und umweltbedingte Faktoren können eine Rolle spielen.
  • Bei Katzen ist das Feline Leukämievirus (FeLV) ein bekannter Risikofaktor für einige Arten von Lymphomen.

Symptome

Diagnose

  • Feinnadelaspiration oder Biopsie der betroffenen Lymphknoten oder Gewebe.
  • Bluttests, einschließlich der Untersuchung auf Feline Leukämievirus.
  • Bildgebende Verfahren wie Röntgen, Ultraschall oder CT.

Therapie

  • Chemotherapie ist die Hauptbehandlungsform.
  • In einigen Fällen chirurgische Entfernung von Tumoren.
  • Behandlung zur Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Typ des Lymphoms, dem Stadium der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung ab. Frühzeitige Diagnose und Behandlung können die Prognose verbessern.

Literatur

Withrow, Stephen J.; Vail, David M. Withrow & MacEwen’s Small Animal Clinical Oncology. 5. Ausgabe, Saunders, 2013.
Morrison, Wallace B. Cancer in Dogs and Cats: Medical and Surgical Management. 2. Ausgabe, Teton NewMedia, 2002.
Moore, Antony S.; Frimberger, Angela E. Feline Lymphoma: Clinical Approach and Management. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2017.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Vail, David M.; Pinkerton, Marie E.; Young, Karen M. Canine and Feline Hematology and Oncology. 2. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2010.

Inhalt

Download/Drucken