Kutane Pannikulitis (Knötchen unter der Haut) bei Katzen

Inhalt

Kutane Pannikulitis ist eine seltene Erkrankung bei Katzen, die durch Entzündungen des Fettgewebes unter der Haut gekennzeichnet ist. Diese Entzündungen führen zur Bildung von Knötchen oder Beulen unter der Haut.

Ursachen

  • Trauma oder Verletzungen.
  • Infektionen, einschließlich bakterieller oder pilzlicher Infektionen.
  • Immunvermittelte Erkrankungen.
  • Metabolische oder endokrine Störungen.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Hautläsionen.
  • Biopsie der Knötchen zur histopathologischen Untersuchung.
  • Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss systemischer Erkrankungen.

Therapie

  • Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.
  • Entzündungshemmende Medikamente, wie Kortikosteroide, zur Behandlung der Symptome.
  • Antibiotika oder Antimykotika bei infektiösen Ursachen.
  • Chirurgische Entfernung der Knötchen in einigen Fällen.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung ab.
  • Bei effektiver Behandlung der Ursache können sich die Läsionen zurückbilden.

Literatur

Miller, Whitney H.; Griffin, Craig E.; Campbell, Karen L. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Elsevier, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Saunders, 2013.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Patterson, Adam P. Skin Diseases of Exotic Pets. Blackwell Publishing, 2006.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Elsevier, 2016.

Inhalt

Download/Drucken