Kutane Pannikulitis (Knötchen unter der Haut) bei Katzen
- Englisch: Cutaneous Panniculitis
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Haut/Fell
Inhalt
Kutane Pannikulitis ist eine seltene Erkrankung bei Katzen, die durch Entzündungen des Fettgewebes unter der Haut gekennzeichnet ist. Diese Entzündungen führen zur Bildung von Knötchen oder Beulen unter der Haut.
Ursachen
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzungen.
- Infektionen, einschließlich bakterieller oder pilzlicher Infektionen.
- Immunvermittelte Erkrankungen.
- Metabolische oder endokrine Störungen.
Symptome
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Hautläsionen.
- BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. der Knötchen zur histopathologischen Untersuchung.
- Bluttests zur Beurteilung der allgemeinen Gesundheit und zum Ausschluss systemischer Erkrankungen.
Therapie
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls identifizierbar.
- Entzündungshemmende Medikamente, wie KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt., zur Behandlung der Symptome.
- Antibiotika oder Antimykotika bei infektiösen Ursachen.
- Chirurgische Entfernung der Knötchen in einigen Fällen.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Reaktion auf die Behandlung ab.
- Bei effektiver Behandlung der Ursache können sich die Läsionen zurückbilden.
Literatur
Miller, Whitney H.; Griffin, Craig E.; Campbell, Karen L. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Elsevier, 2012.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Small Animal Dermatology. 7. Ausgabe, Saunders, 2013.
Gross, Thelma Lee; Ihrke, Peter J.; Walder, Emily J.; Affolter, Verena K. Skin Diseases of the Dog and Cat. 2. Ausgabe, Blackwell Science, 2005.
Patterson, Adam P. Skin Diseases of Exotic Pets. Blackwell Publishing, 2006.
Hnilica, Keith A.; Patterson, Adam P. Small Animal Dermatology: A Color Atlas and Therapeutic Guide. 4. Ausgabe, Elsevier, 2016.