Infektion mit Staphylococcus-Arten, z. B. Staphyloccocus aureus (Bakterielle Infektion mit Staphylokokken) bei Katzen

Inhalt

Staphylokokken-Infektionen werden durch Bakterien der Gattung Staphylococcus verursacht. Sie können eine Vielzahl von Haut- und Weichteilinfektionen hervorrufen, von oberflächlichen Hautläsionen bis hin zu schweren systemischen Infektionen.

Ursachen

Eindringen der Bakterien durch Hautverletzungen oder -irritationen.
Geschwächtes Immunsystem, das die Anfälligkeit für Infektionen erhöht.

Symptome

Diagnose

Kulturelle Untersuchung von Hautabstrichen oder Eiter.
Bluttests bei Verdacht auf systemische Infektion.
Untersuchung auf resistente Staphylokokkenstämme wie MRSA.

Therapie

Antibiotische Behandlung basierend auf dem Antibiogramm.
Lokale Behandlung von Hautläsionen.
Unterstützende Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems.

Prognose und Nachsorge

Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung ist die Prognose für oberflächliche Infektionen gut. Bei systemischen Infektionen oder resistente Staphylokokkenstämmen kann die Behandlung komplizierter sein.

Literatur

Greene, Craig E. Infectious Diseases of the Dog and Cat. 4. Ausgabe, Saunders, 2012.
Sykes, Jane E. Canine and Feline Infectious Diseases. Saunders, 2013.
Prescott, John F.; Baggot, J. Desmond; Walker, Robert D. Antimicrobial Therapy in Veterinary Medicine. 4. Ausgabe, Blackwell Publishing, 2006.
Moriello, Karen A. Small Animal Dermatology: A Practical Guide to Diagnosis. Saunders, 2001.
Scott, Danny W.; Miller, William H.; Griffin, Craig E. Muller and Kirk’s Small Animal Dermatology. 6. Ausgabe, Saunders, 2001.

Inhalt

Download/Drucken