Hypervitaminose A (Vergiftung durch Vitamin A-Überdosierung) bei Katzen
- Englisch: Hypervitaminosis A
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Hypervitaminose A ist eine seltene Erkrankung, die durch eine Überdosierung von VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. A entsteht. Dies kann bei Katzen auftreten, die eine unausgewogene Ernährung erhalten, insbesondere bei zu hohem Konsum von Leber.
Ursachen
Langfristige Fütterung von Diäten mit hohem Vitamin-A-Gehalt, wie Leber.
Übermäßige SupplementierungSupplementierung ist die Zugabe von Nährstoffen, Vitaminen oder anderen Substanzen zur normalen Ernährung, um Mängel auszugleichen oder die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu unterstützen. Bei Hunden und Katzen kann die Supplementierung je nach Gesundheitszustand und Ernährungsbedarf variieren. von VitaminVitamine sind organische Verbindungen, die in geringen Mengen für das normale Wachstum, die Entwicklung und die physiologische Funktion des Körpers notwendig sind. Vitamine müssen meist über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper sie nicht oder nicht in ausreichender Menge herstellen kann. A.
Symptome
Diagnose
AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten. einschließlich Ernährungsgeschichte.
Bluttests zur Messung der Vitamin-A-Spiegel.
Röntgenaufnahmen zur Beurteilung von Knochenveränderungen.
Therapie
Anpassung der Ernährung, um den Vitamin-A-Gehalt zu reduzieren.
TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen.
Überwachung und Anpassung der Ernährung zur Verhinderung eines Wiederauftretens.
Prognose und Nachsorge
Bei Anpassung der Ernährung und Reduzierung der Vitamin-A-Zufuhr ist eine vollständige Genesung möglich. Bestehende Knochenveränderungen können jedoch bestehen bleiben.
Literatur
Hand, Michael S.; Thatcher, Craig D.; Remillard, Rebecca L.; Roudebush, Philip. Small Animal Clinical Nutrition. 5. Ausgabe, Mark Morris Institute, 2010.
Villaverde, Cecilia. Nutritional Management of Disease in Cats and Dogs. Journal of Small Animal Practice, 2017.
Hohenhaus, Ann E. Vitamin A Toxicity in Cats. Journal of the American Animal Hospital Association, 1993.
Studdert, Virginia P.; Gay, Clive C.; Blood, Douglas C. Saunders Comprehensive Veterinary Dictionary. 4. Ausgabe, Saunders, 2011.
Tomsa, K.; Glaus, T.; Hauser, B. Feline Hypervitaminosis A: A Case Report. Journal of Feline Medicine and Surgery, 2002.