Hypertonie (Bluthochdruck) bei Katzen
- Englisch: Hypertension
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Bluthochdruck oder Hypertonie bezeichnet einen erhöhten Blutdruck im Kreislaufsystem. Bei Katzen ist dies oft ein sekundäres Symptom, das mit anderen Erkrankungen wie Nierenkrankheiten, Hyperthyreose oder Herzkrankheiten assoziiert ist.
Ursachen
- Nierenerkrankungen.
- Hyperthyreose (Schilddrüsenüberfunktion).
- Herzkrankheiten.
- Manchmal idiopathischAls idiopathisch wird ein Zustand oder eine Erkrankung bezeichnet, deren Ursache unbekannt ist. Es wird verwendet, wenn keine klare äußere Ursache oder zugrundeliegende Krankheit als Erklärung für die Symptome identifiziert werden kann. (ohne erkennbare Ursache).
Symptome
- Pupillen erweitert
- Blutung am Augenhintergrund des Auges (Netzhautblutung)
- Apathie
- Krampfanfälle
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Erbrechen
- Gewichtsverlust
- Allgemeine Schwäche (Lethargie)
- Durst erhöht (Polydipsie)
- Harnabsatz erhöht (Polyurie)
- Herznebengeräusch während der Herzkontraktion
- Atemfrequenz erhöht (Tachypnoe)
Diagnose
- Messung des Blutdrucks, in der Regel mit einer Doppler-Blutdruckmessung.
- Untersuchung auf zugrundeliegende Ursachen, einschließlich Bluttests und Harnanalysen.
Therapie
- Behandlung der zugrundeliegenden Ursache, falls vorhanden.
- Medikamente zur Senkung des Blutdrucks, wie ACE-HemmerACE-Hemmer sind Medikamente, die das Angiotensin-Converting-Enzym hemmen und so den Blutdruck senken. Sie haben auch einen schützenden Effekt auf die Nieren. Sie werden bei Hunden und Katzen zur Behandlung von Herzerkrankungen, Bluthochdruck und bei bestimmten Nierenerkrankungen eingesetzt. oder Kalkiumkanalblocker.
- Regelmäßige Überwachung und Anpassung der TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen..
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der zugrundeliegenden Ursache und der Wirksamkeit der Behandlung ab. Bei guter Kontrolle ist eine normale Lebenserwartung möglich.
Literatur
Henik, Rachel A.; Stepien, Rebecca L. Diagnosis and Treatment of Systemic Hypertension. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2000.
Snyder, Paul S. Hypertension in Cats. In: Tilley, Larry P.; Smith, Francis W.K. The 5-Minute Veterinary Consult: Canine and Feline. 4. Ausgabe, Lippincott Williams & Wilkins, 2007.
Brown, Scott A. Management of Hypertension in Cats. Journal of Feline Medicine and Surgery, 2006.
Jepson, Richard E. Management of Hypertension in Chronic Kidney Disease. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2016.
Elliott, Jonathan; Barber, Peter J. Feline Hypertension: Clinical Findings and Response to Antihypertensive Treatment in 30 Cases. Journal of Small Animal Practice, 1998.