Hyperparathyreoidismus (Abnorm hoher Parathormonspiegel, Überfunktion der Nebenschilddrüsen) bei Katzen
- Englisch: Hyperparathyroidism
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper, Kopf/Hals
Inhalt
Der Hyperparathyreoidismus ist eine Erkrankung, bei der die Nebenschilddrüsen zu viel ParathormonParathormon, auch Parathyrin oder Parathyroidhormon (PTH) genannt, ist ein Hormon, das von den Nebenschilddrüsen produziert wird. Es spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Kalzium- und Phosphatspiegels im Blut. produzieren. Dies führt zu einem Ungleichgewicht des Kalzium- und Phosphatspiegels im Körper, was verschiedene Gesundheitsprobleme verursachen kann.
Ursachen
- Primärer Hyperparathyreoidismus wird meist durch einen TumorEin Tumor ist eine abnormale Wucherung von Gewebe, die gutartig (benigne) oder bösartig (maligne) sein kann. Tumore können in jedem Teil des Körpers entstehen und verschiedene Funktionen beeinträchtigen. in einer oder mehreren Nebenschilddrüsen verursacht.
- Sekundärer Hyperparathyreoidismus tritt aufgrund von chronischem NierenversagenNierenversagen ist ein Zustand, bei dem die Nieren ihre Funktion, Abfallprodukte aus dem Blut zu filtern und auszuscheiden, nicht mehr ausreichend erfüllen können. Es kann akut oder chronisch sein und erfordert eine sofortige medizinische Behandlung. oder Ernährungsmängeln auf.
Symptome
Diagnose
- Bluttests zur Messung des Kalkium- und Parathormonspiegels.
- Ultraschalluntersuchung der Nebenschilddrüsen.
- Bei Verdacht auf Nierenerkrankung zusätzliche Nierenfunktionstests.
Therapie
- Chirurgische Entfernung des betroffenen Nebenschilddrüsengewebes bei primärem Hyperparathyreoidismus.
- Behandlung der zugrundeliegenden Nierenerkrankung und Anpassung der Ernährung bei sekundärem Hyperparathyreoidismus.
Prognose und Nachsorge
- Bei erfolgreicher chirurgischer Behandlung des primären Hyperparathyreoidismus ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut.
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. des sekundären Hyperparathyreoidismus hängt von der Grunderkrankung ab.
Literatur
Feldman, Edward C.; Nelson, Richard W. Canine and Feline Endocrinology and Reproduction. 3. Ausgabe, Saunders, 2004.
Peterson, Mark E.; Kintzer, Peter P.; Cavanagh, Patrick G. Small Animal Endocrinology. Saunders, 2010.
Mooney, Carmel T. Hyperparathyroidism in Cats. Journal of Feline Medicine and Surgery, 2012.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.
Behrend, Ellen N.; Kemppainen, Robert J. Canine and Feline Endocrinology. 4. Ausgabe, Saunders, 2015.