Hyperosmolares diabetisches Koma (Diabetisches Koma bei Überzuckerung durch Austrocknung) bei Katzen
- Englisch: Hyperosmolar Diabetic Coma
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Das hyperosmolare KomaEin Koma ist ein tiefer Bewusstseinsverlust, bei dem ein Individuum nicht erweckbar ist und nicht auf Reize reagieren kann. Bei Hunden und Katzen kann es durch schwere Erkrankungen, Vergiftungen oder neurologische Probleme verursacht werden. ist eine seltene, aber schwere Komplikation des Diabetes mellitus bei Katzen. Es ist durch extrem hohe Blutzuckerkonzentrationen und schwerwiegende DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. charakterisiert.
Ursachen
- Schwerer, unkontrollierter Diabetes mellitus.
- Verminderte Flüssigkeitsaufnahme oder erhöhter Flüssigkeitsverlust.
Symptome
Diagnose
- Messung der Blutzuckerwerte.
- Blut- und Harnuntersuchungen zur Beurteilung der DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. und Elektrolytstörungen.
- Neurologische Bewertung.
Therapie
- Intensive intravenöse Flüssigkeitstherapie zur Korrektur der DehydratationDehydratation oder Austrocknung tritt auf, wenn der Körper mehr Flüssigkeit verliert, als ihm zugeführt wird. Dies kann zu einer Reihe von Problemen führen, einschließlich Kopfschmerzen, Schwindel und im Extremfall zu Nierenversagen oder Kreislaufkollaps. und Elektrolytstörungen.
- Langsame und kontrollierte Senkung des Blutzuckerspiegels.
- Überwachung und Behandlung von neurologischen Symptomen.
Prognose und Nachsorge
- Ein hyperosmolares KomaEin Koma ist ein tiefer Bewusstseinsverlust, bei dem ein Individuum nicht erweckbar ist und nicht auf Reize reagieren kann. Bei Hunden und Katzen kann es durch schwere Erkrankungen, Vergiftungen oder neurologische Probleme verursacht werden. ist ein medizinischer Notfall. Trotz intensiver Behandlung bleibt die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. ernst.
Literatur
Rand, Jacquie S.; Fleeman, Linda M.; Farrow, Harriet A.; Appleton, David J.; Lederer, Richard. Canine and Feline Diabetes Mellitus: Nature or Nurture? Journal of Nutrition, 2004.
Hume, Dorothy Z.; Drobatz, Kenneth J.; Hess, Rebecka S. Outcome of Cats with Diabetic Ketoacidosis: 30 Cases (1992–2003). Journal of Veterinary Emergency and Critical Care, 2006.