Hyperlipidämie (Hoher Cholesterinspiegel) bei Katzen
- Englisch: Hyperlipidemia
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. bezeichnet einen erhöhten Cholesterinspiegel im Blut. Bei Katzen kann sie primärPrimär bezieht sich auf die erste oder ursprüngliche Ursache einer Krankheit oder eines Zustands, im Gegensatz zu sekundären Ursachen oder Symptomen, die sich daraus entwickeln. (genetisch bedingt) oder sekundär (als Folge anderer Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Pankreatitis) auftreten.
Ursachen
- Primäre HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. ist meist genetisch bedingt.
- Sekundäre HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. kann durch Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Pankreatitis, Hypothyreose oder Nierenerkrankungen verursacht werden.
Symptome
Diagnose
- Bluttests zur Messung des Cholesterin- und Triglyceridspiegels.
- Untersuchung auf zugrundeliegende Erkrankungen bei sekundärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen..
Therapie
- Diätmanagement, einschließlich fettarmer Diät.
- Behandlung von zugrundeliegenden Erkrankungen bei sekundärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen..
- In seltenen Fällen medikamentöse TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. zur Senkung der Blutfettwerte.
Prognose und Nachsorge
- Bei primärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. und angemessener Diätmanagement ist die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. gut.
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. bei sekundärer HyperlipidämieHyperlipidämie ist eine Erkrankung, bei der erhöhte Fettwerte, insbesondere Cholesterin und Triglyceride, im Blut vorliegen. Sie kann das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen. hängt von der Grunderkrankung ab.
Literatur
Behrend, Ellen N.; Kooistra, Hans S.; Nelson, Richard; Reusch, Claudia E.; Scott-Moncrieff, J. Catharine. Canine and Feline Endocrinology. Saunders, 2015.
Xenoulis, Panagiotis G.; Steiner, Jörg M. Lipid Metabolism and Hyperlipidemia in Dogs. Veterinary Journal, 2010.
Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Watson, Tim D.G. Lipid Disorders in Dogs and Cats. Veterinary Clinics: Small Animal Practice, 2005.
Ettinger, Stephen J.; Feldman, Edward C. Textbook of Veterinary Internal Medicine. Saunders, 2010.