Histiozytäre Colitis ulcerosa, HCU (Chronische, geschwürige Dickdarmentzündung, Dickdarmgeschwür) bei Katzen
- Synonyme: Histiocytic ulcerative colitis, Granulomatöse Colitis (GC), Chronischer Dickdarmdurchfall
- Englisch: Histiocytic Ulcerative Colitis
- Vorkommen: sehr selten
- Krankheitsort: Bauch/Becken
Inhalt
Histiozytäre Colitis ulcerosa ist eine seltene Form der Dickdarmentzündung bei Katzen, die durch die Bildung von Geschwüren und Entzündungen im Dickdarm gekennzeichnet ist. Sie gehört zu den chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen.
Ursachen
- Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass immunologische Faktoren eine Rolle spielen. Bei Hunden spielt der Erreger E. coli eine wichtige Rolle.
- Möglicherweise eine Reaktion auf bestimmte Nahrungsmittel, Allergene oder Umweltfaktoren.
Symptome
Diagnose
- Klinische Untersuchung und detaillierte AnamneseDie Anamnese ist die systematische Erhebung der medizinischen Vorgeschichte eines Patienten durch Befragung. Sie umfasst Informationen über frühere Erkrankungen, Behandlungen, Allergien und Lebensgewohnheiten..
- Stuhluntersuchung zum Ausschluss infektiöser Ursachen.
- KoloskopieEine Koloskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem das Innere des Dickdarms (Kolons) mit einem Koloskop, einem flexiblen Schlauch mit einer Kamera, untersucht wird, um nach Anomalien oder Krankheiten zu suchen oder Gewebeproben zu entnehmen. mit BiopsieEine Biopsie ist ein medizinisches Verfahren, bei dem eine kleine Menge Gewebe aus dem Körper entnommen wird, um es unter dem Mikroskop auf Anzeichen von Krankheiten zu untersuchen. Biopsien können helfen, Krebs und andere Erkrankungen zu diagnostizieren. zur Bestätigung der DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten..
Therapie
- Diätmanagement, oft mit hypoallergenen oder leicht verdaulichen Futtermitteln.
- Entzündungshemmende und immunmodulierende Medikamente.
- In schweren Fällen eventuell KortikosteroideKortikosteroide sind eine Klasse von Steroidhormonen, die natürlich im Körper vorkommen und auch synthetisch hergestellt werden können. Sie haben entzündungshemmende und immunsuppressive Eigenschaften und werden in der Veterinärmedizin zur Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen eingesetzt. oder andere Immunsuppressiva.
- Bei Erregernachweis von E. coli gezielter Antibiotikumeinsatz
Prognose und Nachsorge
- Kann schwierig zu behandeln sein; die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt vom Ansprechen auf die TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen. und von der Schwere der Erkrankung ab.
Literatur
Guilford, W. Grant; Center, Sharon A.; Strombeck, Donald R.; Williams, David A.; Meyer, Delbert J. Strombeck’s Small Animal Gastroenterology. 3. Ausgabe, Saunders, 1996.
Tams, Todd R. Handbook of Small Animal Gastroenterology. 2. Ausgabe, Saunders, 2003.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J. Canine and Feline Gastroenterology. 1. Ausgabe, Elsevier, 2013.
Jergens, Albert E.; Simpson, Kenneth W. Inflammatory Bowel Disease in Veterinary Medicine. Frontiers in Bioscience, 2012.
Inhalt
Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Katzen, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-bei-katzen/