Gastroösophagealer Reflux (Saures Aufstoßen) bei Katzen

Inhalt

Gastroösophagealer Reflux ist das Zurückfließen von Mageninhalt in die Speiseröhre, was bei Katzen zu Reizungen und Schäden an der Schleimhaut führen kann. Es ist oft mit Erkrankungen des Verdauungstrakts verbunden.

Ursachen

  • Anästhesie oder Medikamente, die den Schließmuskel der Speiseröhre schwächen.
  • Hiatushernie.
  • Chronische Erkrankungen des Verdauungstrakts.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Anamnese und klinische Symptome.
  • Röntgenaufnahmen, möglicherweise mit Kontrastmittel.
  • Endoskopische Untersuchung der Speiseröhre und des Magens.

Therapie

  • Diätmanagement, einschließlich häufiger, kleiner Mahlzeiten.
  • Medikamente zur Reduzierung der Magensäureproduktion und zur Stärkung des Schließmuskels.
  • In schweren Fällen chirurgische Korrektur der zugrundeliegenden Ursache.

Prognose und Nachsorge

Abhängig von der Ursache und der Schwere der Erkrankung. Bei adäquater Behandlung oft gut.

Literatur

Steiner, Joerg M. „Gastroenterologie der Kleintiere“. 1. Ausgabe, Schlütersche, 2021.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J., Herausgeber. „Canine and Feline Gastroenterology“. Saunders, 2012.
Hall, Edward; Simpson, James; Williams, David A., Herausgeber. „BSAVA Manual of Canine and Feline Gastroenterology“. 3. Ausgabe, British Small Animal Veterinary Association, 2019.

Inhalt

Einen interessanten Überblick zu Magen-Darm-Problemen bei Katzen, ergänzt durch Informationen zum Darm-Mikrobiom und der Bedeutung von Probiotika, können Sie hier finden: https://petsvetcheck.de/fachbeitrag/magen-darm-probleme-bei-katzen/

Download/Drucken