Chronisch Hypertrophe Pylorus-Gastropathie, CHPG (Verengung des Magenausganges) bei Katzen

Inhalt

Die chronisch hypertrophe Pylorus-Gastropathie ist eine Erkrankung, bei der es zu einer Verdickung und Verengung des Magenausganges (Pylorus) kommt, was den Nahrungsdurchgang in den Dünndarm behindert.

Ursachen

  • Unklare Ätiologie, möglicherweise genetische Prädisposition.
  • Chronische Reizung und Entzündung des Magenausganges.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung und Anamnese.
  • Bildgebende Verfahren wie Ultraschall oder Endoskopie zur Beurteilung des Pylorus.
  • Röntgenuntersuchungen mit Kontrastmittel.

Therapie

  • Chirurgische Verfahren zur Erweiterung des Magenausgangs (Pyloromyotomie).
  • Medikamentöse Behandlung zur Reduzierung der Magensäure und zur Verbesserung der Magenentleerung.
  • Diätanpassungen, wie häufigere, kleinere Mahlzeiten.

Prognose und Nachsorge

  • Nach einer erfolgreichen chirurgischen Behandlung ist die Prognose in der Regel gut. Unbehandelt kann die Erkrankung zu schwerwiegenden Komplikationen führen.

Literatur

Nelson, Richard W.; Couto, C. Guillermo. Small Animal Internal Medicine. 5. Ausgabe, Mosby, 2014.
Fossum, Theresa W. Small Animal Surgery. 4. Ausgabe, Mosby, 2012.
Guilford, W. Grant; Center, Sharon A.; Strombeck, Donald R.; Williams, David A.; Meyer, Dale J. Strombeck’s Small Animal Gastroenterology. 3. Ausgabe, Saunders, 1996.
Tams, Todd R. Handbook of Small Animal Gastroenterology. 2. Ausgabe, Saunders, 2003.
Washabau, Robert J.; Day, Michael J. Canine and Feline Gastroenterology. Saunders, 2012.

Inhalt

Download/Drucken