Akute hämolytische Transfusionsreaktion (Bluttransfusionsreaktionen) bei Katzen

Inhalt

Akute hämolytische Reaktionen sind schwere, potenziell lebensbedrohliche Reaktionen, die während oder kurz nach einer Bluttransfusion auftreten können. Sie entstehen, wenn das Empfängertier das Spenderblut als fremd erkennt.

Ursachen

  • Inkompatibilität zwischen Spender- und Empfängerblut.
  • Verwendung von abgelaufenem oder unsachgemäß gelagertem Blut.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Beobachtung der klinischen Symptome.
  • Bluttests zur Überprüfung der Hämolyse.
  • Überprüfung der Blutgruppenkompatibilität.

Therapie

  • Sofortiger Abbruch der Transfusion bei Verdacht auf eine Reaktion.
  • Unterstützende Maßnahmen wie intravenöse Flüssigkeiten und Medikamente zur Stabilisierung des Tieres.
  • Behandlung von Komplikationen wie Nierenversagen oder Schock.

Prognose und Nachsorge

  • Abhängig von der Schnelligkeit der Diagnose und Behandlung. Bei rechtzeitiger Intervention können viele Tiere vollständig genesen.

Literatur

Davidow, Beth. Transfusion Medicine for the Small Animal Practitioner. 1. Ausgabe, Teton NewMedia, 2017.
Wardrop, K. Jane; Weiss, Douglas J. Blood Transfusion Medicine. Veterinary Clinics of North America: Small Animal Practice, 2019.
Holowaychuk, Marie K. Emergency and Critical Care Medicine. 1. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2015.
Hohenhaus, Ann E. Practical Transfusion Medicine for the Small Animal Practitioner. 2. Ausgabe, Wiley-Blackwell, 2017.

Inhalt

Download/Drucken