Abszess (Eiteransammlung) bei Katzen

Inhalt

Ein Abszess bei Katzen ist eine lokalisierte Ansammlung von Eiter, die sich typischerweise aufgrund einer bakteriellen Infektion bildet. Diese Infektion kann durch Verletzungen der Haut, wie Bisse oder Kratzer, entstehen, die Bakterien ins Gewebe einbringen. Abszesse sind häufig bei Katzen, besonders bei Freigängern, die in Kämpfe mit anderen Tieren verwickelt sind.

Ursachen

  • Bisswunden: Häufig von Kämpfen mit anderen Katzen oder Tieren.
  • Kratzer: Verletzungen durch andere Tiere oder scharfe Gegenstände.
  • Fremdkörper: Eindringen von Dornen, Stacheln oder anderen Materialien.
  • Operationen oder Injektionen: Selten können auch medizinische Eingriffe zu Abszessen führen.

Symptome

Selten auftretende Symptome:

Diagnose

  • Klinische Untersuchung: Abtasten der betroffenen Stelle und Beurteilung der Symptome.
  • Feinnadelaspiration: Entnahme von Eiter zur mikrobiologischen Untersuchung.
  • Bildgebende Verfahren: In seltenen Fällen Röntgen oder Ultraschall, um die Tiefe und Ausdehnung des Abszesses zu bestimmen.

Therapie

  • Chirurgische Drainage: Öffnen und Entleeren des Abszesses zur Entfernung des Eiters.
  • Antibiotika: Verschreibung von Antibiotika, um die zugrunde liegende bakterielle Infektion zu bekämpfen.
  • Schmerzmanagement: Schmerzmittel zur Linderung der Beschwerden der Katze.
  • Wundpflege: Regelmäßige Reinigung und Überwachung der Wunde, um eine erneute Infektion zu verhindern.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose für eine Katze mit einem Abszess ist in der Regel gut, wenn der Abszess frühzeitig erkannt und behandelt wird.
  • Eine angemessene Behandlung führt normalerweise zu einer vollständigen Genesung. Bei tieferen oder komplizierten Abszessen kann eine längere Behandlungsdauer erforderlich sein.

Inhalt

Download/Drucken