Syringomyelie und Chiari-Fehlbildung (Schädel- und Rückenmarksanomalien mit flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen) bei Hunden
- Englisch: Syringomyelia and Chiari-Like Malformation
- Vorkommen: seltener
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Syringomyelie ist eine Erkrankung, bei der sich zystenartige Hohlräume (Syrinx) im RückenmarkDas Rückenmark ist ein langer, schmaler Strang von Nervengewebe, der sich im Rückenmarkskanal der Wirbelsäule befindet. Es ist Teil des zentralen Nervensystems und leitet Nervenimpulse zwischen Gehirn und Körper. bilden. Die Chiari-Fehlbildung ist eine anatomische AnomalieEine Anomalie ist eine Abweichung von dem, was als normal oder erwartet gilt. In der Medizin bezieht sie sich oft auf ungewöhnliche physikalische oder genetische Merkmale, die bei Geburt vorhanden sein können oder sich entwickeln., bei der Teile des Kleinhirns in den WirbelkanalDer Wirbelkanal, auch Spinalkanal genannt, ist der zentrale Hohlraum innerhalb der Wirbelsäule, der das Rückenmark und die Rückenmarknerven enthält. hineinragen. Diese Bedingungen sind oft miteinander verbunden und führen zu neurologischen Problemen. Besonders betroffen sind kleine Rassen wie der Cavalier King Charles Spaniel.
Ursachen
- Genetische PrädispositionEine Prädisposition ist eine angeborene Neigung oder Empfänglichkeit eines Organismus für bestimmte Krankheiten oder Zustände. Bei Hunden und Katzen kann eine genetische Prädisposition für bestimmte Erkrankungen wie Hüftdysplasie oder bestimmte Herzerkrankungen bestehen..
- Die Chiari-Fehlbildung führt zu einem verminderten Fluss der ZerebrospinalflüssigkeitZerebrospinalflüssigkeit ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt und schützt. Sie dient als Stoßdämpfer und ist an der Regulation der chemischen Umgebung des ZNS beteiligt., was wiederum die Entwicklung von Syringomyelie begünstigen kann.
Symptome
- Schmerzen
- Schmerzäußerungen bei Berührung von Schulter, Nacken, Ohren oder Brustbein
- Kratzt sich an Schulter, Ohren, Nacken oder Brustbein, Verhalten nimmt bei Belastung zu
- Nackenbereich schmerzhaft
- Gang unkoordiniert (Ataxie)
- Kopfpressen (Head Pressing)
- Kopfschiefhaltung
- Kurze Bewusstlosigkeiten (Synkopen)
- Lähmung(en)
- Nackenbereich schmerzhaft
- Schmerzen
- Schwäche (Lethargie)
Diagnose
- MRT (Magnetresonanztomographie) ist der Goldstandard zur DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. von Syringomyelie und Chiari-Fehlbildung, da sie detaillierte Bilder des Gehirns und des Rückenmarks liefert.
Therapie
- Medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung und zur Kontrolle der Symptome.
- In einigen Fällen kann eine chirurgische Intervention notwendig sein, um den Druck im Bereich des Kleinhirns zu verringern und den Fluss der ZerebrospinalflüssigkeitZerebrospinalflüssigkeit ist eine klare, farblose Flüssigkeit, die das Gehirn und das Rückenmark umgibt und schützt. Sie dient als Stoßdämpfer und ist an der Regulation der chemischen Umgebung des ZNS beteiligt. zu verbessern.
- PhysiotherapiePhysiotherapie in der Veterinärmedizin umfasst eine Reihe von Behandlungsmethoden, die darauf abzielen, die Beweglichkeit und das Wohlbefinden von Tieren durch Bewegungsübungen, Massage und andere manuelle Techniken zu verbessern. und angepasste Aktivitäten zur Unterstützung der Mobilität und zur Reduzierung der Beschwerden.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung.
- Eine frühzeitige Intervention kann helfen, die Progression zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.