Syringomyelie und Chiari-Fehlbildung (Schädel- und Rückenmarksanomalien mit flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen) bei Hunden

Inhalt

Syringomyelie ist eine Erkrankung, bei der sich zystenartige Hohlräume (Syrinx) im Rückenmark bilden. Die Chiari-Fehlbildung ist eine anatomische Anomalie, bei der Teile des Kleinhirns in den Wirbelkanal hineinragen. Diese Bedingungen sind oft miteinander verbunden und führen zu neurologischen Problemen. Besonders betroffen sind kleine Rassen wie der Cavalier King Charles Spaniel.

Ursachen

  • Genetische Prädisposition.
  • Die Chiari-Fehlbildung führt zu einem verminderten Fluss der Zerebrospinalflüssigkeit, was wiederum die Entwicklung von Syringomyelie begünstigen kann.

Symptome

Diagnose

  • MRT (Magnetresonanztomographie) ist der Goldstandard zur Diagnose von Syringomyelie und Chiari-Fehlbildung, da sie detaillierte Bilder des Gehirns und des Rückenmarks liefert.

Therapie

  • Medikamentöse Behandlung zur Schmerzlinderung und zur Kontrolle der Symptome.
  • In einigen Fällen kann eine chirurgische Intervention notwendig sein, um den Druck im Bereich des Kleinhirns zu verringern und den Fluss der Zerebrospinalflüssigkeit zu verbessern.
  • Physiotherapie und angepasste Aktivitäten zur Unterstützung der Mobilität und zur Reduzierung der Beschwerden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach Schweregrad der Erkrankung und dem Ansprechen auf die Behandlung.
  • Eine frühzeitige Intervention kann helfen, die Progression zu verlangsamen und die Lebensqualität zu verbessern.

Inhalt

Download/Drucken