Kopfschiefhaltung bei Hunden
Die Schiefhaltung des Kopfes kann auf eine Vielzahl von Ursachen, einschließlich Ohrinfektionen oder neurologische Probleme, hindeuten. Eine tierärztliche Untersuchung ist notwendig.
Kann bei den folgenden Krankheiten auftreten:
- Adenom oder Adenokarzinom (Tumor im Gehörgang)
- Apoplex (Schlaganfall)
- Arterielle Hypertonie (Systemischer Bluthochdruck)
- Cholesteatom (Ohrzysten, Chronische Entzündung im Mittelohr)
- Enzephalitis (Entzündung des Gehirns)
- Fremdkörper im Meatus acusticus externus (Fremdkörper im äußeren Gehörgang)
- Infektion mit Otodectes-Milben (Parasitäre Infektion mit Ohrmilben)
- Kleinhirnatrophie, Cerebelläre Abiotrophie (Degeneration des Kleinhirns)
- Kongenitales Vestibularsyndrom (Angeborene Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
- Othämatom (Blutansammlung am Ohr)
- Otitis externa (Entzündung des äußeren Gehörganges)
- Otitis interna (Innenohrentzündung)
- Syringomyelie und Chiari-Fehlbildung (Schädel- und Rückenmarksanomalien mit flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen)
- Trommelfelltrauma, Trommelfellperforation (Trommelfellverletzung des Ohres)
- Vestibulärsyndrom (Funktionsstörung der Gleichgewichtsorgane im Ohr)
Download/Drucken