Rhinosporidiose (Pilzinfektion der Nase durch Rhinosporidium seeberi) bei Hunden

Inhalt

Rhinosporidiose ist eine seltene Pilzinfektion, verursacht durch den Wasserorganismus Rhinosporidium seeberi. Die Krankheit manifestiert sich vor allem durch die Bildung von polypenartigen Wucherungen in der Nase, kann aber auch Augen und andere Körperteile betreffen. Die Übertragung erfolgt typischerweise durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser.

Ursachen

  • Kontakt mit kontaminiertem Wasser, in dem der Erreger vorkommt.

Symptome

Diagnose

  • Mikroskopische Untersuchung und histopathologische Analyse der polypenartigen Wucherungen.
  • Nachweis von charakteristischen Sporen in den Gewebeproben.

Therapie

  • Chirurgische Entfernung der Wucherungen ist die Hauptbehandlungsmethode.
  • Es gibt keine spezifische antifungale Therapie, die gegen Rhinosporidium seeberi wirksam ist.
  • Wiederholte chirurgische Eingriffe können notwendig sein, um ein Rezidiv zu verhindern.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose nach chirurgischer Entfernung ist im Allgemeinen gut, obwohl es eine Tendenz zum Wiederauftreten der Krankheit gibt.
  • Regelmäßige Nachuntersuchungen sind wichtig, um ein mögliches Rezidiv frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Inhalt

Download/Drucken