Rhinitis und Sinusitis (Nasen- und Nasennebenhöhlenentzündung) bei Hunden
- Englisch: Rhinitis and Sinusitis
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Rhinitis ist die Entzündung der Nasenschleimhaut, während Sinusitis die Entzündung der Nasennebenhöhlen bezeichnet. Beide können akutAkut bezeichnet einen Zustand, der plötzlich auftritt und meist von kurzer Dauer ist. Im medizinischen Kontext werden damit Symptome oder Erkrankungen beschrieben, die schnell ernst werden können und sofortige Aufmerksamkeit erfordern. oder chronischAls chronisch wird ein Zustand oder eine Krankheit bezeichnet, die lang andauernd oder dauerhaft ist. Chronische Krankheiten entwickeln sich oft langsam und können im Laufe der Zeit zu anhaltenden oder wiederkehrenden Gesundheitsproblemen führen. sein und häufig zusammen auftreten, was zu einer Vielzahl von Symptomen führt.
Ursachen
- Infektionen (bakteriell, viralViral bezieht sich auf Viren und ihre Wirkung auf den Organismus. Virale Infektionen bei Hunden und Katzen können von harmlosen Erkältungen bis zu schweren, lebensbedrohlichen Krankheiten reichen., pilzartig)
- Allergien
- Fremdkörper
- Tumore
- Zahnprobleme, die die Nasennebenhöhlen beeinflussen
Symptome
Sehr häufig auftretende Symptome:
- Niesen
- Nasenausfluss wässrig, schleimig, eitrig oder blutig
- Nasengänge durch Sekret verstopft
- Schniefen (umgekehrtes Niesen)
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Atembeschwerden
- Augenausfluss wässrig oder schleimig
- Gesicht deformiert
- Nasenausfluss wässrig, schleimig, eitrig oder blutig
- Niesen
- Schniefen (umgekehrtes Niesen)
Häufig auftretende Symptome:
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Die DiagnoseEine Diagnose ist die Identifizierung einer Krankheit oder eines Zustandes durch ihre Symptome und/oder Ergebnisse aus diagnostischen Tests. Es ist der erste Schritt im Management und der Behandlung von Patienten. umfasst die körperliche Untersuchung
- Röntgenaufnahmen oder CT-Scans der Nasenhöhlen und Nasennebenhöhlen
- EndoskopieEndoskopie ist ein diagnostisches Verfahren, bei dem ein Endoskop (ein dünnes, flexibles Rohr mit einer Lichtquelle und einer Kamera am Ende) verwendet wird, um das Innere des Körpers zu untersuchen und zu visualisieren, oft für diagnostische oder therapeutische Zwecke. und möglicherweise Biopsien, um die Ursache der Entzündung zu bestimmen
Therapie
- Die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Ursache und kann umfassen:
- Antibiotika
- Antimykotika
- Nasenspülungen
- Entfernung von Fremdkörpern
- Behandlung von Allergien
- Chirurgischer Eingriff
Prognose und Nachsorge
- Die Prognose hängt von der Ursache der Entzündung ab.
- Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung ist die Aussicht auf vollständige Genesung gut, chronische Fälle können jedoch eine langfristige Managementstrategie erfordern.
Inhalt
Download/Drucken