Infektionen durch Staphylococcus-Arten (Bakterielle Infektionen durch Staphylokokken) bei Hunden

Inhalt

Staphylokokken-Infektionen bei Hunden werden durch Bakterien der Gattung Staphylococcus verursacht, insbesondere durch Staphylococcus aureus oder Staphylococcus pseudintermedius. Diese Bakterien können Haut, Wunden, die Atemwege und manchmal interne Organe infizieren. Hautinfektionen sind am häufigsten und können in Form von Hautausschlägen, Pusteln oder Abszessen auftreten. Weitere mögliche Folgen einer Staphylokokkeninfektion sind: Furunkel, Karbunkel, Pyodermie, Abszesse, Empyeme, Wundinfektionen, Otitis media, Sinusitis, eitrige Parotitis, Mastoiditis, (sekundäre) Meningitis, Pneumonie, Osteomyelitis, Endokarditis, Sepsis, Fremdkörperinfektionen, Pyomyositis.

Ursachen

  • Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Oberflächen.
  • Schwächung des Immunsystems, die zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führt.
  • Verletzungen oder Hautläsionen, die den Bakterien Eintrittspunkte bieten.

Symptome

Diagnose

  • Klinische Untersuchung der Symptome.
  • Mikroskopische Untersuchung und Kultur von Proben aus Wunden oder Hautläsionen.
  • Bluttests bei Verdacht auf systemische Infektion.

Therapie

  • Antibiotische Therapie, angepasst an die Ergebnisse der Resistenztests.
  • Lokale Behandlung von Hautinfektionen mit antiseptischen Lösungen oder Salben.
  • Bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen kann eine Untersuchung auf zugrunde liegende Immunstörungen erforderlich sein.

Prognose und Nachsorge

  • Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung sind die Aussichten für eine vollständige Genesung gut. Chronische oder wiederkehrende Infektionen erfordern jedoch eine weiterführende Diagnostik und möglicherweise eine langfristige Managementstrategie.

Literatur

  • Bajwa J. 2016. Canine superficial pyoderma and therapeutic considerations. Can Vet J 57(2):204-6. PMID: 26834275.

Inhalt

Download/Drucken