Infektionen durch Staphylococcus-Arten (Bakterielle Infektionen durch Staphylokokken) bei Hunden
- Englisch: Staphylococcal Infections
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Allgemein/Ganzer Körper
Inhalt
Staphylokokken-Infektionen bei Hunden werden durch BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. der Gattung Staphylococcus verursacht, insbesondere durch Staphylococcus aureus oder Staphylococcus pseudintermedius. Diese BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. können Haut, Wunden, die Atemwege und manchmal interne Organe infizieren. Hautinfektionen sind am häufigsten und können in Form von Hautausschlägen, Pusteln oder Abszessen auftreten. Weitere mögliche Folgen einer Staphylokokkeninfektion sind: Furunkel, Karbunkel, Pyodermie, Abszesse, Empyeme, Wundinfektionen, Otitis media, Sinusitis, eitrige Parotitis, Mastoiditis, (sekundäre) Meningitis, Pneumonie, Osteomyelitis, EndokarditisEndokarditis ist eine Entzündung der inneren Herzschicht, des Endokards, oft verursacht durch eine bakterielle Infektion. Sie kann Herzklappen schädigen und ist ein ernstzunehmender Zustand, der sofortige medizinische Behandlung erfordert., SepsisSepsis ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die durch eine überschießende Reaktion des Körpers auf eine Infektion charakterisiert ist, wodurch es zu einer Schädigung des eigenen Gewebes und Organversagen kommen kann., Fremdkörperinfektionen, Pyomyositis.
Ursachen
- Direkter Kontakt mit infizierten Tieren oder kontaminierten Oberflächen.
- Schwächung des Immunsystems, die zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infektionen führt.
- Verletzungen oder Hautläsionen, die den BakterienBakterien sind mikroskopisch kleine, einzellige Organismen, die in fast allen Umgebungen auf der Erde vorkommen. Einige Bakterienarten sind nützlich oder sogar lebensnotwendig, andere können Krankheiten verursachen. Eintrittspunkte bieten.
Symptome
- Fieber
- Schmerzen
- Abszesse
- Infektionen der Augen, Haut, Ohren oder der Atemwege
- Pusteln auf der Haut eitrig (Pyodermie)
- Wundinfektionen
- Entzündung des Zahnfleisches (Gingivitis)
- Abszesse
- Appetit reduziert oder Appetitlosigkeit (Anorexie)
- Bewusstsein gestört
- Blutdruck erniedrigt (Hypotonie)
- Fieber
- Herzfrequenz erhöht (Tachykardie)
- Infektionen der Augen, Haut, Ohren oder der Atemwege
- Juckreiz (Pruritus)
- Pusteln auf der Haut eitrig (Pyodermie)
- Schleimhäute blass
- Schmerzen
- Unruhe
- Wundinfektionen
- Zittern (Tremor)
- Geschwüre an der Maulschleimhaut
Diagnose
- Klinische Untersuchung der Symptome.
- Mikroskopische Untersuchung und Kultur von Proben aus Wunden oder Hautläsionen.
- Bluttests bei Verdacht auf systemische InfektionEine Infektion ist die Besiedlung und Vermehrung von Krankheitserregern wie Bakterien, Viren, Pilzen oder Parasiten in einem Organismus, die oft, aber nicht immer, zu einer Krankheit führen..
Therapie
- Antibiotische TherapieTherapie bezieht sich auf die Behandlung von Krankheiten oder Störungen mit dem Ziel, Symptome zu lindern, Heilung zu fördern oder die Lebensqualität zu verbessern. Therapien können medikamentös, chirurgisch oder durch andere medizinische Interventionen erfolgen., angepasst an die Ergebnisse der Resistenztests.
- Lokale Behandlung von Hautinfektionen mit antiseptischen Lösungen oder Salben.
- Bei schweren oder wiederkehrenden Infektionen kann eine Untersuchung auf zugrunde liegende Immunstörungen erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
- Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung sind die Aussichten für eine vollständige Genesung gut. Chronische oder wiederkehrende Infektionen erfordern jedoch eine weiterführende Diagnostik und möglicherweise eine langfristige Managementstrategie.
Literatur
- Bajwa J. 2016. Canine superficial pyoderma and therapeutic considerations. Can Vet J 57(2):204-6. PMID: 26834275.