Immundefekt (Schwaches Immunsystem aufgrund von Erbkrankheiten) bei Hunden

Inhalt

Ein schwaches Immunsystem aufgrund von Erbkrankheiten bei Hunden führt zu einer verringerten Fähigkeit des Körpers, sich gegen Infektionen und Krankheiten zu verteidigen. Diese Immundefekte können entweder selektiv, also auf bestimmte Teile des Immunsystems beschränkt, oder allgemein sein, wobei das gesamte Immunsystem betroffen ist. Zu den erblichen Immundefekten gehören unter anderem der Canine Leukozyten-Adhäsionsdefekt (CLAD) und das X-chromosomal vererbte schwere kombinierte Immundefizienzsyndrom (XSCID).

Ursachen

  • Genetische Mutationen, die zu einem Mangel oder einer Fehlfunktion von Immunzellen oder -proteinen führen.
  • Vererbung von rezessiven Genen, die von beiden Elternteilen getragen werden müssen, damit die Krankheit beim Welpen auftritt.

Symptome

Diagnose

  • Blutuntersuchungen zur Bewertung der weißen Blutkörperchen und anderer Immunzellen.
  • Immunologische Tests zur Bestimmung der Funktionsfähigkeit verschiedener Komponenten des Immunsystems.
  • Genetische Tests zur Identifizierung spezifischer Mutationen.

Therapie

  • Management von Infektionen durch den Einsatz von Antibiotika, Antimykotika und anderen antimikrobiellen Medikamenten.
  • Immunmodulierende Therapien, um die Funktion des Immunsystems zu unterstützen.
  • In schweren Fällen kann eine Knochenmarktransplantation in Betracht gezogen werden.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose variiert je nach spezifischem Immundefekt und der Fähigkeit, sekundäre Infektionen zu kontrollieren.
  • Einige Hunde können mit sorgfältigem Management ein fast normales Leben führen, während andere möglicherweise eine eingeschränkte Lebenserwartung haben.

Inhalt

Download/Drucken