Hyphäma (Blut im Inneren des Auges sichtbar) bei Hunden
- Synonyme: Hyphaema
- Englisch: Hyphema
- Vorkommen: häufig
- Krankheitsort: Kopf/Hals
Inhalt
Hyphäma bezieht sich auf das Vorhandensein von Blut innerhalb der vorderen Augenkammer, was oft die Folge einer Verletzung, eines Traumas oder einer Krankheit ist. Hyphäma kann zu Sehbehinderungen führen und erfordert sofortige tierärztliche Aufmerksamkeit.
Ursachen
- TraumaTrauma bezeichnet eine körperliche Verletzung oder Schädigung, die durch äußere Gewalteinwirkung verursacht wird. Traumata können von einfachen Schnitten bis zu schweren Mehrfachverletzungen reichen. oder Verletzung des Auges.
- Erkrankungen, die die Blutgefäße des Auges betreffen, wie Uveitis.
- Erhöhter Augeninnendruck oder Glaukom.
- Blutgerinnungsstörungen.
Symptome
Selten auftretende Symptome:
Diagnose
- Augenärztliche Untersuchung zur Feststellung des Hyphämas und zur Bewertung des Schweregrads.
- Bluttests zur Beurteilung der Blutgerinnungsfaktoren, falls eine systemische Ursache vermutet wird.
- TonometrieTonometrie ist ein diagnostisches Verfahren zur Messung des Drucks in einem Körperorgan, am häufigsten verwendet zur Bestimmung des Augeninnendrucks zur Glaukom-Diagnose. zur Messung des Augeninnendrucks.
Therapie
- Behandlung der zugrunde liegenden Ursache des Hyphämas.
- Medikamente zur Verringerung des Augeninnendrucks und zur Behandlung von Entzündungen.
- In schweren Fällen oder bei Nichtverbesserung kann eine chirurgische Intervention erforderlich sein.
Prognose und Nachsorge
- Die PrognoseDie Prognose ist die Vorhersage des wahrscheinlichen Verlaufs und Ausgangs einer Krankheit basierend auf dem allgemeinen Gesundheitszustand, der Art der Krankheit und der Reaktion auf die Behandlung. Sie kann Auskunft darüber geben, wie sich eine Erkrankung voraussichtlich entwickeln wird. hängt von der Ursache und dem Ausmaß des Hyphämas sowie der Schnelligkeit der Behandlung ab. Kleine Hyphäma können sich oft ohne bleibende Schäden auflösen.
Inhalt
Download/Drucken