Glaukom (Augeninnendruck ist erhöht) bei Hunden

Inhalt

Glaukom bei Hunden ist eine ernsthafte Augenerkrankung, die durch einen erhöhten Augeninnendruck gekennzeichnet ist. Dieser Zustand kann zu Schmerzen sowie zu einer fortschreitenden Verschlechterung des Sehvermögens und letztendlich zur Blindheit führen, wenn er nicht behandelt wird.

Ursachen

  • Primäres Glaukom ist oft genetisch bedingt und tritt auf, ohne dass eine vorherige Augenerkrankung vorliegt.
  • Sekundäres Glaukom kann als Folge anderer Augenerkrankungen wie Uveitis, Linsenluxation oder Tumoren im Auge entstehen.

Symptome

Diagnose

  • Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie)
  • Untersuchung der vorderen Augenkammer und des Augenhintergrunds
  • Ultraschalluntersuchung des Auges

Therapie

  • Medikamentöse Therapie zur Senkung des Augeninnendrucks, einschließlich topischer und systemischer Medikamente
  • Chirurgische Eingriffe, um den Abfluss von Kammerwasser zu verbessern oder die Produktion von Kammerwasser zu verringern
  • In schweren Fällen kann eine Enukleation (Entfernung des Auges) notwendig sein, um Schmerzen zu lindern.

Prognose und Nachsorge

  • Die Prognose hängt vom Typ des Glaukoms und der Schnelligkeit der Diagnose und Behandlung ab. Bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung können die Symptome oft kontrolliert werden. Unbehandelt führt Glaukom jedoch häufig zu einer irreversiblen Schädigung des Sehnervs und Blindheit.

Inhalt

Download/Drucken